21.02.19 - Gemeinsam haben Hagener Frauengruppen wieder ein vielfältiges Programm rund um den Internationalen Frauentag zusammengestellt. Es ist für Jede was dabei! Besonders weisen wir auf den Markt der Möglichkeiten am 9.3. hin. dort stellen sich viele Frauengruppen vor. Unser Beitrag ist in diesem Jahr anlässlich des Jubiläums des Frauenwahlrechts ein Rundgang zu Orten, an denen sich früh Hagener Persönlichkeiten für Frauenrechte einsetzten. Das vollständige Programm befindet…
Mehr
Leser*innenbriefe
21.02.19 - von Elke Freund - Ich finde es grotesk, dass das Thema Wohnen im Block 1 im Denken der GWG offensichtlich gar keine Rolle mehr spielt - und das mit teils abenteuerlichen Begründungen. (...)
Antrag Fraktion
20.02.19 - von Ratsfraktion - In der strittigen Auseinandersetzung um die Zukunft des GWG-Block 1 in Wehringhausen schlagen die Grünen ein Mediationsverfahren vor. Ziel soll sein, sich rasch auf ein tragfähiges Verfahren zu verständigen, das sowohl vom Unternehmen GWG als auch von Stadt und Bürgerschaft im Quartier anerkannt wird.
19.02.19 - Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Erik O. Schulz und dem grünen Landtagsabgeordneten Mehrdad Mostofizadeh diskutierten Die Grünen Hagen über für und wider einer Stichwahl bei den Wahlen zu Oberbürgermeister*innen, Bürgermeister*innen und Landrät*innen. Die Grünen Mitglieder votierten anschließend einstimmig für die Beibehaltung der Stichwahl. Hintergründe der Diskussion und landespolitische Aspekte wurden vom Grünen Landtagsabgeordneten Mehrdad Mostofizadeh erläutert.…
14.02.19 - Gegen das Vorhaben der Landesregierung, die Stichwahl der Ober-Bürgermeister*innen und Landräte abzuschaffen, regt sich Widerstand der Opposition und des Vereins Mehr Demokratie e.V. Die Grünen Hagen laden am Donnerstag, den 14.2. ab 18.45 Uhr zu einer Diskussion mit dem Grünen Landtagsabgeordneten Mehrdad Mostofizadeh ein. (...)
Pressemitteilung Fraktion
13.02.19 - von Ratsfraktion - Auf ihrer Fraktionsklausur in Dahl haben die Hagener Grünen eine Reihe von Ergebnissen erzielt: So wurden Positionen zu Regionalplanung und Flächenentwicklung und zu den zukünftigen Herausforderungen in den Bereichen Schule und Bildung formuliert sowie Forderungen für den kommenden Doppelhaushalt 2020/21 erarbeitet. Die Ergebnisse im einzelnen zeigt das verlinkte Dokument.
12.02.19 - von Ratsfraktion - Panzer: „Grund und Boden sind kein Versorgungsgut !“ Die Hagener GRÜNEN sehen sich durch die ablehnende Stellungnahme des Regierungspräsidenten zur Gewerbeentwicklung auf dem Böhfeld in vollem Umfang bestätigt. „Wir teilen die Absage an diese Verzweiflungsplanung ausdrücklich und nehmen die Ausführungen aus Arnsberg in unsere eigene Stellungnahme zum Regionalplanentwurf mit auf“, sagt Ratsherr und Umweltpolitiker Hans-Georg Panzer. Die Repliken von SIHK und…
06.02.19 - von Ratsfraktion - Zur Sitzung des Umweltausschusses am 06.02.2019 thematisieren die GRÜNEN den Masterplan Mobilität, stellen ausführliche Fragen zur ÖPNV-Verbesserung ab 2020 und wollen die Umweltbilanz städtischer Kunstrasenplätze verbessern.
04.02.19 - Die Hagener Grünen zeigen sich erstaunt bis entsetzt über die Nacht- und Nebel- Entfernung der Liebesschlösser an der Kettenbrücke in Hohenlimburg – und vor allem über die Begründung. Dazu erklärt Kreisverbandssprecher Rolf Willaredt: „Als Radfahrer*in hat man es schwer in Hagen. An den meisten Straßen gibt es keine Radwege. Da werden Radfahrer*innen von PKWs so eng überholt, dass sie zwangsläufig den Außenspiegeln geparkter Autos gefährlich nah kommen. Wo schmale…
25.01.19 - Sprecherin Christa-Stiller-Ludwig und Sprecher Rolf L. Willaredt des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN in Hagen bezeichnen, an die Vereinsvertreter/innen gerichtet, Kunstrasenplätze im Sport als „bislang unverzichtbare, zeitgemäße Einrichtungen“. Wer die Entwicklung des Breiten- und Jugend-Sports im Fußball in den letzten Jahrzehnten Revue passieren lasse, der könne den Vereinen nur gratulieren, solche Spielflächen anbieten zu können. „Erfreut stellen wir fest, dass…
test
Stricken & Politik
Du möchtest dich bei den GRÜNEN engagieren? Wir beantworten deine Fragen. Auch für interessierte Nicht-Mitglieder
Offenes Treffen für Mitglieder und Interessierte. Infos: kv@gruene-hagen.org