Persönliches:
mein Name ist Karin Köppen. Ich bin Jahrgang 1955, verheiratet, eine erwachsene Tochter und zwei Enkelkinder.
Berufliches:
In meinen Arbeitsleben war ich in verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit, zuletzt fast 30 Jahre als Einrichtungsleiterin einer Jugendhilfeeinrichtung, tätig.
Nach meinem Arbeitsleben genieße ich seit einem Jahr den Unruhestand.
Neben meinem politischen Engagement bin ich in verschiedenen Bereichen aktiv, manchmal in Düsseldorf als Oma von zwei lebhaften Enkelkindern oder im heimischen Garten oder als Kinogängerin im Programm-Kino meines Mannes.
Politisches:
Für Bündnis 90/die Grünen bin ich seit vielen Jahren tätig, Mitglied bin ich seit 2011.
Seit 2004 bin ich für die Grünen Mitglied im Jugendhilfeausschuss. Es bedeutet mir viel, die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen gleich welcher Herkunft zu verbessern. Die Rechte von Kindern und der Kinderschutz sind mir ein zentrales Anliegen.
In der Bezirksvertretung Eilpe Dahl habe ich von 2009 bis 2017 die Anliegen und Positionen der Grünen im Hagener Süden vertreten. Von 2009 bis 2014 als stellvertretende Bezirksbürgermeisterin. Eine Aufgabe die ich sehr gerne wahrgenommen habe.
Neben der Mitarbeit in der Fraktion bin ich Mitglied in der Sozial AG von Bündnis 90/Die Grünen und war als Beisitzerin im KV Vorstand tätig.
Ich möchte mitwirken und mitgestalten, wenn es darum geht, eine lebenswerte und gewaltfreie Welt zu hinterlassen. Der Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen und der Einsatz für konsequenten Klimaschutz vor Ort gehören für mich dazu.
Ich werde mich engagieren gegen Hass, Rassismus und Gewalt und für ein friedliches und ökologisches Miteinander in unserer Kommune.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]