21.01.19 - Die NRW-Grünen stimmten sich am Samstag in Bochum auf den Europawahlkampf ein. Dafür waren auch Almut Kückelhaus und Christoph Nensa vom Hagener Vorstand angereist. Landessprecher*innen Mona Neubaur und Felix Banaszak konnten gut gelaunt verkünden, dass die Eintrittswelle anhält und die NRW-Grünen die Marke von 15 000 Mitgliedern geknackt haben. Spitzenkandidat MdEP Sven Giegold hob die Wichtigkeit dieser Europawahl als richtungsweisend hervor. Top-NRW-Kandidatin Terry…
Mehr
21.01.19 - Eine starke Grüne Gruppe unterstützte die Kundgebung 'Stark gegen Rechts'. KV-Sprecher Rolf Willaredt hielt eine motivierende Rede.
Pressemitteilung Fraktion
19.12.18 - von Ratsfraktion - Eine zukünftige Nutzung des Böhfelds als Gewerbefläche lehnen die Hagener Grünen weiter ab. Jörg Fritzsche, Nord-Bezirksvertreter und ab Januar 2019 auch Mitglied des Rates, sagt dazu: „Eine Gewerbeerschließung dieser Fläche missachtet das einstimmige Votum der Bezirksvertretung Nord, die sich Sorgen um zusätzliche Verkehre im ohnehin belasteten Einzugsgebiet der A 1 macht und zudem nicht glaubt, dass Gewerbe an dieser Stelle unkritisch für die geplanten Freizeit- und…
Leser*innenbriefe
18.12.18 - von Ruth Sauerwein - Der Rat hat beschlossen, zwei Streetworker einzustellen, die sich an der „Bohne“ für vier bis sechs Monate um die Trinkerszene und die Methadonpatienten kümmern sollen – aber mit welchem Auftrag? Das bleibt irgendwie nebulös. Beim Lesen bleibt der Eindruck, dass das Problem um ein halbes Jahr aufgeschoben wird, denn es gibt keinen Konsens darüber, was letztlich das Ziel ist. Vertreiben? Andere Orte finden? Die Situation an der „Bohne“ für alle ordnen?(...)
18.12.18 - Bei der letzten Mitgliederversammlung des Jahres diskutierten die Hagener Grünen mit OB Schulz über Ergebnisse und weitere Erwartungen für die laufende Amtsperiode und eine gemeinsame Perspektive über die Kommunalwahl hinaus. Zweieinhalb Stunden lang wurden unter stringenter Führung von Kreisverbandssprecher Rolf Willaredt vorbereitete Themenfelder abgearbeitet. Dabei stellte Erik O. Schulz gleich zu Anfang seine Sicht klar: „Die eingeleitete Mobilitätswende mit Ausbau des…
Antrag Fraktion
05.12.18 - von Ratsfraktion - Kinder aus Familien, die staatliche Transferleistungen beziehen, haben das Recht auf unterstützende Mittel aus speziell dafür bereitstehenden Bildungs- und Teilhabemitteln. Während diese Gelder für Lehrmittel, Lernförderung oder Schulverpflegung bereits gut in Anspruch genommen werden, gilt das nicht für die Leistungskomponente "Mittel zur gesellschaftlichen Teilhabe", aus der beispielsweise Musikstunden oder Mitgliedschaften in Sportvereinen bezahlt werden können. Hier hat…
05.12.18 - Enttäuscht zeigen sich Die Grünen Hagen über das Abstimmungsergebnis im Stadtentwicklungsausschuss zum GWG-Projekt in Wehringhausen. Mit der Entscheidung des Stadtentwicklungsausschluss gegen ein Bauleitplanverfahren schließe man bewusst die Bürgerbeteiligung aus. „Wir bedauern sehr, dass durch das Fehlen der Linken keine Mehrheit gegen die beabsichtigte Einzelfallentscheidung im Innenbereich zustande kam“, kritisiert Kreisverbandssprecher Rolf Willaredt die denkbar knappe…
01.12.18 - Eine Studie des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes hat ermittelt, dass in Hagen nur 5,5% der Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket abgerufen werden. Das muss sich dringend ändern, finden Die Grünen. Dazu erklärt Kreisverbandssprecher Rolf Willaredt: „Mit dem Bildungs- und Teilhabepaket können Kinder von Langzeitarbeitslosen Zuschüsse zu Sport-, Kultur- und Bildungsangeboten erhalten. Dass dieses Geld in Hagen zu über 90% nicht abgerufen wird, ist unfassbar. Die Stadt…
29.11.18 - Die Grünen Hagen beglückwünschen ihr Mitglied Chandra Prakash Jha zur Verleihung des Bundespreises Ecodesign in der Kategorie Mode für Biodiversität. Edle Mode nach ökologischen Kriterien gefertigt – das kommt aus Hagen. Der Modedesigner Chandra Prakash Jha hat für sein Projekt Cocccon den Bundespreis Ecodesign 2018 erhalten. „Wir gratulieren Prakash ganz herzlich und freuen uns, mit ihm einen Unternehmer in unseren Reihen zu haben, der neue Verfahren entwickelt, um nach…
27.11.18 - Die Grünen Hagen wollen guten Service für die Bürger*innen. Deshalb kritisieren sie, dass nach bisherigen Planungen Verschlechterungen des Serviceangebots für die Bürger*innen bei der Abholung der Gelben Säcke durch einen neuen Anbieter zu erwarten sind. Dazu erklärt Kreisverbandssprecher Rolf Willaredt: „Die Bürger*innen interessiert wenig, wer ihre Gelben Säcke abholt, sondern dass es funktioniert. Deshalb darf ein Anbieterwechsel nicht dazu führen, dass man künftig die…
test
Stricken & Politik
Du möchtest dich bei den GRÜNEN engagieren? Wir beantworten deine Fragen. Auch für interessierte Nicht-Mitglieder
Offenes Treffen für Mitglieder und Interessierte. Infos: kv@gruene-hagen.org