Panzer: Umverteilung von Schadstoffen löst das Problem nicht Die Hagener GRÜNEN wenden sich klar gegen Bestrebungen, die Holzmüllerstraße für den Individualverkehr zu öffnen. Der umweltpolitische Sprecher Hans-Georg Panzer erklärt dazu: „Die Idee, die Schadstoffbelastung am Märkischen Ring zu mindern, indem man in der Parallelstraße eine der wichtigsten Bustrassen beschneidet, treibt den Teufel mit dem Beelzebub aus. Dieser Vorschlag geht klar zu Lasten des ÖPNV, des zur…
Im kommenden Schulausschuss bringen die GRÜNEN ihre langjährige Forderung nach einer vierten städtischen Gesamtschule wieder in die Debatte ein. Aus unserer Sicht bietet sich als Standort der Stadtbezirk Hohenlimburg an.
Im kommenden Umweltausschuss stellen die GRÜNEN Anträge zum Ökologischen Grünflächenmanagement und zu Anlehnbügeln für Fahrräder. Gemeinsam mit anderen Fraktionen bringen wir außerdem die Vorschläge zur ÖPNV-Verbesserung auf die Tagesordnung, die der interfraktionelle Facharbeitskreis ÖPNV in der vorigen Woche einstimmig beschlossen hat.
Wir leben in einer Zeit der Umbrüche. Die drohende Klima-Katastrophe, ein erstarkender Nationalismus, der tiefgreifende Wandel unserer Gesellschaft durch die Digitalisierung – all das wirft ganz existenzielle Fragen auf. Wir Grüne wollen diese Fragen stellen, offen diskutieren und am Ende Antworten finden: In unserem neuen Grundsatzprogramm, das unsere Vorstellungen von einer guten Zukunft beschreiben soll. Daher startet unsere Partei einen auf zwei Jahre angelegten…
Unter diesem Titel stellt Martin Porck am Mittwoch, den 25.4.2018 um 19:00 Uhr im Cafe Fachwerk Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des ÖPNV vor. Die Hohenlimburger GRÜNEN laden alle Interessierten zu diesem Vortrag herzlich ein. Weitere Termine und Aktionen der Hohenlimburger GRÜNEN finden sich auf Facebook unter "FrischesGRÜNinsGrau".
Umweltausschussmitglied Paul Kahrau hat am HagenForum im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) teilgenommen. Hier sein subjektiver Bericht: Am 17. April fand das HagenForum statt, ein Forum, in dem alle Bürgerinnen und Bürger im Ratssaal der Stadt Hagen die Möglichkeit hatten, sich aktiv am ISEK-Prozess verbal mit Leib und Seelte zu beteiligen. Ich war überrascht, dass der Ratssaal tatsächlich bis auf den letzten Stuhl (250) gefüllt war, zwar auch mit…
Kreiswahlausschussmitglied Rudolf Ladwig schrieb folgenden Leserbrief zur Kolumne „SPD amputiert sich selbst“ im Hagener Lokalteil der Funke Medien Gruppe vom 14.04.2018 "Beim Kommentar zur Besetzung des Kreiswahlausschusses legt der Autor den Fokus auf die Wirkung für die SPD und folgert, die rechnerische Mehrheit der „Allianz“-Fraktionen werde dafür sorgen, dass künftig die Interessen der CDU durchgesetzt werden. Damit entgeht ihm aber die eigentliche Pointe des…
Die Mehrheit im Stadtrat lehnte den Vorstoß der SPD ab, den Umweltausschuss abzuschaffen und die Umweltverwaltung im Planungsdezernat zu begraben. Hier der Redebeitrag von Fraktionssprecherin Nicole Pfefferer: Liebe Kolleginnen und Kollegen, der vorliegende Antrag der SPD ist nicht weniger als eine Kampfansage speziell an uns Grüne! Mit dem Verweis auf die Kosten wollen Sie nicht nur Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss zusammenlegen, sondern handstreichartig auch die…
„Keineswegs haben wir den in der Westside-Planung der Verwaltung vorgesehenen Fernbus-Haltepunkt übersehen“, antwortet die grüne Fraktionssprecherin Nicole Pfefferer auf eine entsprechende Anmerkung der lokalen Presse am Mittwoch. „Allerdings war unsere Forderung die nach einer brauchbaren Fernbus-Anbindung im Zusammenspiel mit der vorhandenen Verkehrsinfrastruktur. Und eben nicht einer Platzierung im äußersten Randbereich auch des neuen Entwicklungsgebiets, abseits von der…
In der lokalen Presse wurde über einen Antrag der SPD-Fraktion für den Rat am 12.04. berichtet. Dieser hat zum Ziel, den Umweltausschuss mit dem Stadtentwicklungsausschuss zusammenzulegen und die Umweltverwaltung an den Bereich Stadtplanung anzugliedern. Zu diesem Vorstoß äußert sich Umweltausschussmitglied Hildegund Kingreen in einem Leserbrief: "Die SPD möchte sparen – auf Kosten der Umwelt. Erst einmal wird das lästige Umweltamt geschrumpft und dann dem…