Die GRÜNEN fragen nach dem bisherigen Zwischenstand bei der Erstellung des dringend benötigten Radverkehrskonzepts. Es liegt auch bereits eine schriftliche Antwort der Verwaltung vor.
Die GRÜNE Fraktion in der Bezirksvertretung Mitte will die Kampstraße außerhalb der Öffnungszeiten für den Taxiverkehr öffnen. Das vermeidet auf der Strecke in den Hagener Westen Verkehr. Denn bisher müssen die Taxis vom Ebertplatz aus eine Strecke um den gesamten östlichen Ring nehmen, um die Sperrung zu umfahren.
Die GRÜNEN im JHA fragen nach der Situation der Erzieher*innen an Hagener KiTas. Zur Sitzung legt die Verwaltung eine schriftliche Stellungnahme vor.
Unter fachkundiger Führung durch WBH-Baufachbereichsleiter Hegerding und Stadtbaurat Grothe hat die grüne Fraktion die Baustelle der Bahnhofshinterfahrung besichtigt. Die Fraktion zeigte sich beeindruckt von den Dimensionen der schon fertiggestellten Bauabschnitte und vom Ausmaß der Flächenreserven, die durch die kommenden Ausbauschritte erschlossen werden.
Die Grünen Hagen stellen klar, dass die Veröffentlichung von Sebastian Kayser, die offensichtlich auch im Namen von Barbara Hanning, Jürgen Klippert und Andreas Kroll formuliert wurde, auf einer Reihe falscher Angaben beruht.
Die grüne Fraktion im Rat der Stadt Hagen teilt mit, dass entgegen der heutigen Berichterstattung in der Lokalpresse noch kein abschließender Fraktionsbeschluss zum Erweiterungsvorhaben der AWO am Deerth gefallen ist. Richtig ist, dass sich bereits einzelne Fraktionsmitglieder in Rat und Bezirksvertretung Mitte klar gegen das Projekt positioniert haben. Vor ihrer endgültigen Entscheidung nehmen die Grünen zunächst noch Akteneinsicht in die Grundstücksgeschäfte zwischen WBH…
Die GRÜNEN fordern von der Verwaltung einen differenzierten Raumbestands- und Raumbelegungsnachweis der Hagener Schulen, der regelmäßig fortgeschrieben wird.
Überraschend hat sich die Stadtverwaltung als Reaktion auf die Bürgerbefragung der Westfalenpost zu mehr elektronischen Bürgerdiensten bekannt. Das freut die grüne Fraktion ebenso wie ihre Kooperationspartner in der "Allianz". Seit Jahren setzt man sich dort gemeinsam für einen Ausbau der internetgestützen Serviceleistungen für die Hagener Bevölkerung ein. Nun will man die Stadt beim Wort nehmen.
Mangelnde Stadtsauberkeit ist leider ein Dauerthema in Hagen. Wildes Abkippen von Sperrmüll ist Teil des Problems. Die GRÜNEN glauben, dass feste Abfuhrtage wie in anderen Städten ein Einstieg sein könnten, um das in den Griff zu bekommen. Befragungen zeigen, dass viele Hagener sich diesen Service wünschen. Es muss allerdings auch geprüft werden, wie sich das auf die Müllgebühren auswirken würde.
Viele Städte haben ein Platzverbot für Zirkusbetriebe mit Wildtieren. Hagen noch nicht! Da im Mai wieder ein Zirkus mit Tierschau in die Stadt kommt, fragen die GRÜNEN, wie der Tierschutz sichergestellt wird. Und was eigentlich gegen ein solches Platzverbot auch in Hagen spricht.