Bereits im Jahr 2015 hat sich die Stadt zu den Zielen der UN-Agenda 2030 bekannt. Die GRÜNEN fragen im UWA, welche Konsequenzen das für das kommunale Handeln hat.
Die Hagener Windenergiegegner wollen mit einem juristischen Gutachten ihre Haltung untermauern, die Stadt müsse keine Vorrangflächen für Windkraft ausweisen. Dazu äußert sich unser Ratsmitglied und Vorsitzende des Umweltausschusses, Hans-Georg Panzer in einer Stellungnahme.
Auf Initiative der GRÜNEN wurde im letzten Sozialausschuss einstimmig beschlossen, eine Gewaltschutzrichtlinie für Flüchtlingsunterkünfte zu erarbeiten. Ratsfrau Ruth Sauerwein freut sich über diesen Erfolg. Städte wie Bremen, Oldenburg oder Bensheim haben für ihre Flüchtlingsunterkünfte Gewaltschutzkonzepte in Kraft gesetzt, und auch der Paritätische Wohlfahrtsverband gibt Empfehlungen, wie Kommunen ihrer Schutzverantwortung gerecht werden können. Die gemeinsame…
DIE GRÜNEN schicken für den Bundestagswahlkreis Hagen – Ennepe-Ruhr-Süd Karen Haltaufderheide ins Rennen. Bei der Wahlversammlung wurde sie von den Mitgliedern beider Kreisverbände mit großer Mehrheit gewählt.
Der Kulturausschuss hat in seiner letzten Sitzung 2016 den Entwurf des Kulturentwicklungsplans zur Nachbesserung an die Verwaltung zurückverwiesen. Die GRÜNE Fraktion beantragt nun Kriterien, wie diese Nachbesserung erfolgen soll.
Die GRÜNEN befassen den kommenden Sozialausschusses am 08.02.2017 mit zwei Themen im Zusammenhang mit der Flüchtlingssituation in Hagen. Wir fragen zum einen nach der örtlichen Abschiebepraxis und regen zum anderen die Erstellung eines Gewaltschutzkonzeptes für Hagener Flüchtlingsunterkünfte an. Bitte entnehmen Sie die Anträge aus den Dateien im Anhang. Bild: Paul Kahrau
Uns erreichen Hinweise über Verlagerungspläne, die die Verwaltung dem AllerWeltHaus aufnötigen will. Da es hierzu bislang keine politische Information gibt, fordert die GRÜNE Fraktion in der BV Mitte dies nun ein.
Nach ersten interfraktionellen Beratungen hat sich die Allianz-Arbeitsgemeinschaft aus GRÜNEN, CDU und FDP gemeinsam mit der Fraktion Hagen Aktiv darauf verständigt, ein mehrteiliges Radverkehrskonzept für Hagen aufzulegen.
Die GRÜNE Fraktion in der BV Mitte schlägt vor, das Signal "Dauerrot" an der Zufahrt zu den Kurzzeitparkplätzen zu entfernen.
Mit großem Bedauern und erheblichem Befremden nimmt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Kenntnis, dass die Suche nach einem neuen Intendanten für das Hagener Theater zu einem Trauerspiel geworden ist. Fraktionssprecherin Nicole Pfefferer stellt hierzu fest: „Es ist weder dem Theater noch der Stadt Hagen damit geholfen, sich jetzt in gegenseitigen Schuldzuweisungen zu ergehen. Alle Beteiligten müssen vielmehr dafür sorgen, dass sich ein solch beschämender Vorgang nicht…