Ausgewählte Kategorie: Pressemitteilung Fraktion
In ihrer gestrigen Sitzung wählte die grüne Ratsfraktion turnusgemäß zur Mitte der Wahlperiode ihren Fraktionsvorstand neu. Dabei wurde die Hohenlimburgerin Nicole Pfefferer zur neuen Fraktionssprecherin gewählt. Der bisherige Fraktionschef Joachim Riechel wird ihr zukünftig als Stellvertreter zur Seite stehen. Beide Mitglieder des Fraktionsvorstandes wurden einstimmig von allen Mitgliedern der grünen Ratsfraktion bestätigt. (...)
Wegen der Absicht der Landesregierung, den Landeszuschuss zum Sozialticket für den öffentlichen Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen zu streichen, haben sich die Hagener Grünen an Oberbürgermeister Erik O. Schulz gewandt, denn dieser ist auch Vorsitzender der VRR-Verbandsversammlung. Die Grünen sind der Meinung, diese Kürzung beschneidet die Mobilität gerade für die Schwächsten in der Gesellschaft, falls nicht zukünftig, wie vom Land angeregt, Kommunen und Verkehrsverbünde…
Am vergangenen Montag hat sich die grüne Fraktion intensiv mit der aktuellen Problematik der Betreuung von Schülern vor und nach der offiziellen Schulzeiten beschäftigt. „Der Offene Ganztag und die Halbtagsbetreuung sind in Hagen nicht im erforderlichen Umfang sichergestellt“ bemängelt Fraktionssprecherin Nicole Pfefferer. „359 Hagener Elternpaare sind zur Zeit in einer Notlage, weil Betreuungsplätze fehlen. Im kommenden Schuljahr muss diese Lücke endlich geschlossen…
Auf ihrer Herbstklausur hat die grüne Fraktion ihre Marschrichtung für die zweite Hälfte der Wahlperiode festgelegt. Dabei sollen die grünen Kernthemen Luftreinhaltung, Verkehrs- und Energiewende sowie flächenschonende Stadtentwicklung im Fokus stehen. Weitere Arbeitsschwerpunkte sind bezahlbare Wohnquartiere mit guter Infrastruktur, zeitgemäßer öffentlicher Nahverkehr, Integration von Geflüchteten und Zugewanderten und mehr integrative Schulen. Die GRÜNEN wollen daran…
Als einzige Fraktion stimmten die Grünen im Hagener Stadtrat gegen die Einzelhandels-Ansiedlung auf der Brandt-Brache. Der stadtentwicklungspolitische Sprecher Hans-Georg Panzer hat zwar Verständnis für den Wunsch der übergroßen Mehrheit im Rat, auf dieser Brache nach Jahren endlich Fortschritte zu sehen. „Vor dem Hintergrund des extremen Mangels an Gewerbeflächen in Hagen setzt diese Entwicklung aber grundfalsche Prioritäten“, so Panzer. "Es verbietet sich einfach, einen…
Für den 14.09.2017 hat der Reiterverein Hagen die Vertreter aller Ratsfraktionen eingeladen, den Verein, das Gelände, Pferde und Ehrenamtliche kennenzulernen. Die Grünen vertreten durch Hans-Georg Panzer und Paul Kahrau haben neben Bürgermeister Horst Wisotzki (SPD) sich als einzige die Argumente und Zukunftspläne des Vereins angehört. Wir haben tiefe Einblicke in die aktuellen Strukturen und Arbeit des Vereins erhalten. Danke für die Einladung und das ehrenamtliche…
„Das war ein Tiefschlag“, kommentiert der grüne Ratsherr Hans-Georg Panzer den Beschluss aus der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause, der ein halbjähriges Moratorium für die FNP-Änderung zu Windkraftvorrangzonen vorsieht. „Der klimapolitische Kahlschlag der neuen Landesregierung mit seinem beabsichtigten Totalverzicht auf die entscheidende Ressource Windkraft ist nicht weniger als der Ausstieg des Industrielandes NRW aus der Energiewende. Vor Ort zu bejubeln, wie Herr…
Ein echter Fortschritt, der viele Hürden für ältere oder eingeschränkt mobile Museumsbesucher beseitigen wird - , in dieser positiven Bewertung der geplanten Wegebahn für das LWL-Freilichtmuseum sind sich Ruth Sauerwein, Vorsitzende des Seniorenbeirats und Jörg Fritzsche, Kultursprecher der Hagener Grünen, einig. „Etwas schlucken musste ich aber schon“, so Fritzsche, „als ich in der Zeitung las, die Entscheidung zwischen Diesel- oder Elektroantrieb sei noch nicht gefallen.…
Unter fachkundiger Führung durch WBH-Baufachbereichsleiter Hegerding und Stadtbaurat Grothe hat die grüne Fraktion die Baustelle der Bahnhofshinterfahrung besichtigt. Die Fraktion zeigte sich beeindruckt von den Dimensionen der schon fertiggestellten Bauabschnitte und vom Ausmaß der Flächenreserven, die durch die kommenden Ausbauschritte erschlossen werden.
Die grüne Fraktion im Rat der Stadt Hagen teilt mit, dass entgegen der heutigen Berichterstattung in der Lokalpresse noch kein abschließender Fraktionsbeschluss zum Erweiterungsvorhaben der AWO am Deerth gefallen ist. Richtig ist, dass sich bereits einzelne Fraktionsmitglieder in Rat und Bezirksvertretung Mitte klar gegen das Projekt positioniert haben. Vor ihrer endgültigen Entscheidung nehmen die Grünen zunächst noch Akteneinsicht in die Grundstücksgeschäfte zwischen WBH…