zur Kolumne „Zum Nachteil aller Kinder“ vom 09.06.2018 im Lokalteil der Funke-Mediengruppe Redakteur Heuel kritisiert in seiner Samstagskolumne die Verfügung der Bezirksregierung , die Haldener Realschuldependance zu schließen, in der zugewanderte Kinder getrennt von der…
Nächstes Treffen am 27.6. um 19 Uhr im Café Fachwerk. Schon seit einiger Zeit haben die GRÜNEN in Hohenlimburg durch spannende Aktivitäten auf sich aufmerksam gemacht. So können die Holis aktuell auf eine erfolgreiche Teilnahme am Bürgerpicknick zurückblicken. Konsequent…
Panzer: Umverteilung von Schadstoffen löst das Problem nicht Die Hagener GRÜNEN wenden sich klar gegen Bestrebungen, die Holzmüllerstraße für den Individualverkehr zu öffnen. Der umweltpolitische Sprecher Hans-Georg Panzer erklärt dazu: „Die Idee, die Schadstoffbelastung am…
Im kommenden Schulausschuss bringen die GRÜNEN ihre langjährige Forderung nach einer vierten städtischen Gesamtschule wieder in die Debatte ein. Aus unserer Sicht bietet sich als Standort der Stadtbezirk Hohenlimburg an.
Im kommenden Umweltausschuss stellen die GRÜNEN Anträge zum Ökologischen Grünflächenmanagement und zu Anlehnbügeln für Fahrräder. Gemeinsam mit anderen Fraktionen bringen wir außerdem die Vorschläge zur ÖPNV-Verbesserung auf die Tagesordnung, die der interfraktionelle…
Wir leben in einer Zeit der Umbrüche. Die drohende Klima-Katastrophe, ein erstarkender Nationalismus, der tiefgreifende Wandel unserer Gesellschaft durch die Digitalisierung – all das wirft ganz existenzielle Fragen auf. Wir Grüne wollen diese Fragen stellen, offen diskutieren…
Unter diesem Titel stellt Martin Porck am Mittwoch, den 25.4.2018 um 19:00 Uhr im Cafe Fachwerk Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des ÖPNV vor. Die Hohenlimburger GRÜNEN laden alle Interessierten zu diesem Vortrag herzlich ein. Weitere Termine und Aktionen der Hohenlimburger…
Umweltausschussmitglied Paul Kahrau hat am HagenForum im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) teilgenommen. Hier sein subjektiver Bericht: Am 17. April fand das HagenForum statt, ein Forum, in dem alle Bürgerinnen und Bürger im Ratssaal der Stadt Hagen die…
Kreiswahlausschussmitglied Rudolf Ladwig schrieb folgenden Leserbrief zur Kolumne „SPD amputiert sich selbst“ im Hagener Lokalteil der Funke Medien Gruppe vom 14.04.2018 "Beim Kommentar zur Besetzung des Kreiswahlausschusses legt der Autor den Fokus auf die Wirkung für die SPD…
Die Mehrheit im Stadtrat lehnte den Vorstoß der SPD ab, den Umweltausschuss abzuschaffen und die Umweltverwaltung im Planungsdezernat zu begraben. Hier der Redebeitrag von Fraktionssprecherin Nicole Pfefferer: Liebe Kolleginnen und Kollegen, der vorliegende Antrag der SPD ist…