Auf ihrer Fraktionsklausur in Dahl haben die Hagener Grünen eine Reihe von Ergebnissen erzielt: So wurden Positionen zu Regionalplanung und Flächenentwicklung und zu den zukünftigen Herausforderungen in den Bereichen Schule und Bildung formuliert sowie Forderungen für den…
Panzer: „Grund und Boden sind kein Versorgungsgut !“ Die Hagener GRÜNEN sehen sich durch die ablehnende Stellungnahme des Regierungspräsidenten zur Gewerbeentwicklung auf dem Böhfeld in vollem Umfang bestätigt. „Wir teilen die Absage an diese Verzweiflungsplanung ausdrücklich…
Zur Sitzung des Umweltausschusses am 06.02.2019 thematisieren die GRÜNEN den Masterplan Mobilität, stellen ausführliche Fragen zur ÖPNV-Verbesserung ab 2020 und wollen die Umweltbilanz städtischer Kunstrasenplätze verbessern.
Die Hagener Grünen zeigen sich erstaunt bis entsetzt über die Nacht- und Nebel- Entfernung der Liebesschlösser an der Kettenbrücke in Hohenlimburg – und vor allem über die Begründung. Dazu erklärt Kreisverbandssprecher Rolf Willaredt: „Als Radfahrer*in hat man es schwer in…
Sprecherin Christa-Stiller-Ludwig und Sprecher Rolf L. Willaredt des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN in Hagen bezeichnen, an die Vereinsvertreter/innen gerichtet, Kunstrasenplätze im Sport als „bislang unverzichtbare, zeitgemäße Einrichtungen“. Wer die Entwicklung des…
Die NRW-Grünen stimmten sich am Samstag in Bochum auf den Europawahlkampf ein. Dafür waren auch Almut Kückelhaus und Christoph Nensa vom Hagener Vorstand angereist. Landessprecher*innen Mona Neubaur und Felix Banaszak konnten gut gelaunt verkünden, dass die Eintrittswelle…
Eine starke Grüne Gruppe unterstützte die Kundgebung 'Stark gegen Rechts'. KV-Sprecher Rolf Willaredt hielt eine motivierende Rede.
Eine zukünftige Nutzung des Böhfelds als Gewerbefläche lehnen die Hagener Grünen weiter ab. Jörg Fritzsche, Nord-Bezirksvertreter und ab Januar 2019 auch Mitglied des Rates, sagt dazu: „Eine Gewerbeerschließung dieser Fläche missachtet das einstimmige Votum der…
Der Rat hat beschlossen, zwei Streetworker einzustellen, die sich an der „Bohne“ für vier bis sechs Monate um die Trinkerszene und die Methadonpatienten kümmern sollen – aber mit welchem Auftrag? Das bleibt irgendwie nebulös. Beim Lesen bleibt der Eindruck, dass das Problem um…
Bei der letzten Mitgliederversammlung des Jahres diskutierten die Hagener Grünen mit OB Schulz über Ergebnisse und weitere Erwartungen für die laufende Amtsperiode und eine gemeinsame Perspektive über die Kommunalwahl hinaus. Zweieinhalb Stunden lang wurden unter stringenter…