Leserbrief zu „Zeichen der Zeit erkannt“ und „Uli Alda (FDP) für Moratorium“ vom 04.09.2017 Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht die Initiative „Gegenwind“ ihre Hetze gegen die Windenergie samt absurden Falschinformationen in den Medien verbreitet. Dass außer den Grünen die…
Schadstoffe in der Luft, überschrittene Grenzwerte und drohende Fahrverbote – auch Hagen ist vom Dieselskandal stark betroffen. Die Grünen Hagen fordern konsequente Maßnahmen von Autoherstellern und Bund.
Vier Vereine, die in Hagen die Energiewende fördern, waren empört über das Windkraftmoratorium, das der Rat im Juli beschlossen hatte. Ihr Antrag, diesen fatalen Beschluss zurückzunehmen, wurde von der grünen Fraktion in der Sonder-Ratssitzung am 31.08.2017 übernommen und…
Wohnungen vom Markt nehmen zu wollen ist durchaus nachvollziehbar. Zumal dann, wenn ein erheblicher Investitionsstau besteht und die Leerstandsquote hoch ist. Der Mietwohnungsbestand in Wehringhausen ist in vielen Bereichen über 100 Jahre alt und muss aufgewertet werden. Eine…
Am 26. August geht es in den Hambacher Forst. Gemeinsam mit den Umweltverbänden wollen wir für den Erhalt des Gebietes und gegen den größten Klimaverschmutzer in NRW, die Braunkohle, demonstrieren. Das Gebiet um den Hambacher Forst gehört dem größten Klimaverschmutzer…
Ulle Schauws, frauenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion, kommt am 24.8. um 19 Uhr nach Hagen. In der Goldbergstraße 17 will sie gemeinsam mit Bundestagskandidatin Karen Haltaufderheide Grüne Ziele aus frauenpolitischer Sicht vorstellen und diskutieren. Interessierte,…
Der giftige Riesenbärenklau ist ein bekanntes Problem und verbreitet sich zusehends. Dagegen muss auch in Hagen vorgegangen werden. Für diesen Sommer sehe ich allerdings keine Möglichkeiten mehr. Die Verwaltung hat aber zugesagt, in der nächsten Sitzung des Umweltausschusses…
Der Verein „Hagen ist bunt“ feierte am 15. Juli den ersten Geburtstag des „Sozialen Küchenstudios“ mit einem Tag der offenen Tür. Karin Köppen, Oliver Beuth und Ruth Sauerwein von der grünen Sozial AG brachten einen Sack Reis als Geburtstagsgeschenk mit. Der Verein „Hagen ist…
„Das war ein Tiefschlag“, kommentiert der grüne Ratsherr Hans-Georg Panzer den Beschluss aus der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause, der ein halbjähriges Moratorium für die FNP-Änderung zu Windkraftvorrangzonen vorsieht. „Der klimapolitische Kahlschlag der neuen…
Ein echter Fortschritt, der viele Hürden für ältere oder eingeschränkt mobile Museumsbesucher beseitigen wird - , in dieser positiven Bewertung der geplanten Wegebahn für das LWL-Freilichtmuseum sind sich Ruth Sauerwein, Vorsitzende des Seniorenbeirats und Jörg Fritzsche,…