Zu den Zahlen der Landesregierung NRW zu Potenzialen und Nutzung Erneuerbarer Energien in Hagen erklärt Ratsfrau von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Fraktionssprecherin Nicole Pfefferer: „Wir müssen die Diskussion um die Nutzung der Windkraft in Hagen neu beginnen. Auch für die anderen Ratsfraktionen gilt: Wer den Klimanotfall ausruft, kann beim Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht die Hände in den Schoß legen. Dazu brauchen wir den Mix aus Windkraft und Sonnenenergie. Die…
In der kommenden Sitzung des Umweltausschusses fragen wir GRÜNEN nach der Kostentransparenz bei den Müllgebühren sowie nach Abstellmöglichkeiten für Fahrräder an öffentlichen Gebäuden. Wir GRÜNEN stellen zudem den Antrag, dass die Stadtverwaltung in allen ihren Vorlagen künftig Auskunft über die Klimafolgen der Projekte geben muss.
Die GRÜNEN in Hagen zeigen Verständnis dafür, dass auch die heimischen Landwirte mit der Bauerndemo auf ihre Nöte aufmerksam machen. Eine Zukunft für die Landwirte in Hagen und Umgebung sehen sie in hohen Qualitätsstandards und regionaler Vermarktung. Dazu erklärt Kreisverbandssprecherin Christa Stiller-Ludwig: „In unserer Region sind die Höfe vergleichsweise kleine Familienbetriebe. Der Konkurrenzdruck der Agrarindustrie und ihre Vermarktungsstrategien bedrohen täglich…
Zur Diskussion über das Urteil des VG Arnsberg zur Nutzung der Windkraft in Hagen nimmt Ratsfrau der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Fraktionssprecherin Nicole Pfefferer Stellung: „Hagen muss seinen Teil für die Energiewende leisten und der Windkraft den dafür notwendigen Platz einräumen. Das Urteil des Verwaltungsgerichts Arnsberg macht klar: die bisherige Verhinderungstaktik fußte auf einer rechtswidrigen Grundlage. Die Stadt Hagen muss nun der Verwaltungsvorlage…
Wir unterstützen Fridays for Future und den Aufruf zur Teilnahme an der Klimademo am 29.11. Treffpunkt ist in Hagen um 12 Uhr am Hauptbahnhof. Den “großen Wurf” kündigte die Bundesregierung für den Klimaschutz an - doch verabschiedet hat die Große Koalition ein unwirksames und sozial ungerechtes Klima-Päckchen. Die Erderhitzung um mehr als 1,5 Grad kann damit nicht verhindert werden - mit drastischen Folgen: Die Klimakatastrophe zerstört unsere Lebensgrundlagen und trifft…
Zur Diskussion über einen kommunalen Verhütungsmittelfonds nimmt Ratsfrau Karin Köppen als sozialpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stellung: „Verhütung und Familienplanung darf keine soziale Frage sein. Daher erwarten wir, dass der Rat dem Votum von Sozialausschuss und Frauenbeirat folgt, und Mittel für einen kommunalen Verhütungsmittelfonds zur Verfügung stellt. Mit einem solchen Fonds ermöglicht die Stadt, dass Frauen in sozialen Notlagen…
In einigen Sozialen Medien gibt es zur Zeit eine intensive Debatte über die grüne Haltung zum Thema Baumschutz. Ausgelöst wurde diese durch zwei kurze Meldungen der Westfalenpost/Westfälischen Rundschau in der vergangenen Woche. Am 30.10. wurde in der Rubrik „Rückblick“ eine Glosse aus dem Jahr 1999 wiederveröffentlicht, in der der Eindruck erweckt wurde, die Grünen im Bezirk Mitte hätten sich damals für „ein Millionenprogramm zur Fällung von 5000 Straßenbäumen“…
Zum Gedenken an die Reichsprogromnacht am 9. November mahnen DIE GRÜNEN Hagen eine klare Haltung aller Demokrat*innen gegen rechte Tendenzen auch in Hagen an. Dazu erklärt Kreisverbandssprecher Rolf Willaredt: „Die Mahnung vor rechter Gewalt, die jedes Jahr am 9. November erhoben wird, ist leider aktueller denn je. Am 9. November 1938 brannte die Synagoge in Hagen. Zahlreiche jüdische Geschäfte in der Innenstadt wurden zerstört. Am 9. Oktober 1919 fand mit dem Anschlag…
Zur Sitzung der Bezirksvertretung Mitte stellt die grüne Fraktion eine Anfrage zum Gelände, auf dem der Neubau der Fachhochschule geplant ist.
Wolfgang Jörg hat seine Bewerbung um die OB-Kandidatur öffentlich gemacht. Dazu nimmt Rolf Willaredt, Sprecher der Hagener Grünen Stellung: „Die Kandidatur von Wolfgang Jörg als Hagener Oberbürgermeister und das gleichzeitige Angebot an den Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hagen, ein „Bündnis aufgrund gemeinsamer programmatischer Schnittmengen“ zu schließen, erregen Aufmerksamkeit. Wir hätten uns allerdings gewünscht, dass Wolfgang Jörg uns Grünen die vermeintlichen…