Datei im Anhang: Im Rahmen einer gemeinsamen Stellungnahme der Fraktionen GRÜNE, CDU, Hagen Aktiv und FDP betonte Fraktionssprecher Joachim Riechel, dass "wir dem Theater einen breiten Finanz-Korridor absichern konnten. Mit jährlichen 13,5 Millionen Euro ab 2018 kann von Unterfinanzierung keine Rede sein: Das ist immer noch der höchste Zuschuss an eine einzelne Institution im städtischen Haushalt. Die regelmäßigen Anpassungen an die Tariferhöhungen abzüglich einem Prozent…
Der Vorstand des Kreisverbandes Bündnis 90/DIE GRÜNEN Hagen begrüßt, dass durch die Ablehnung der Klage von Barbara Hanning auf Wiederaufnahme in die Ratsfraktion endlich klare Verhältnisse geschaffen worden sind. Die volle Arbeitsfähigkeit der GRÜNEN im Rat würde wiederhergestellt, wenn Barbara Hanning nun der Aufforderung der Fraktion nachkäme, ihr Mandat niederzulegen. Der Vorstand des Kreisverbandes unterstützt diese Forderung.
Ratsfrau Barbara Hanning ist mit ihrem Versuch gescheitert, ihren Ausschluss aus der grünen Fraktion Hagen gerichtlich aufheben zu lassen. Das Verwaltungsgericht Arnsberg hat ihre Klage in allen Punkten als unbegründet abgewiesen. Fraktionssprecher Joachim Riechel sagt dazu: „Diesen Prozessausgang haben wir erwartet. Es ist offensichtlich, dass eine Fraktion, in der freiwillig zusammenarbeitende Mandatsträger gemeinsam Politik gestalten, nicht gezwungen werden kann, einen…
30 Jahre nach Tschernobyl und fünf Jahre nach Fukushima gibt es aktuell immer noch konkrete Bedrohungen durch Kernkraftwerke. Daher fordern DIE GRÜNEN Hagen zu diesem traurigen Jubiläum, auch die maroden belgischen Kraftwerke in Tihange und Doel endlich abzuschalten. Dazu erklärt Kreisverbandssprecherin Christa Stiller-Ludwig: „30 Jahre nach dem furchtbaren Reaktorunglück in Tschernobyl erinnert die verlassene Geisterstadt an die vielen Menschen, deren Leben durch den…
Auf EU-Ebene werden in Geheimverhandlungen die Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA vorbereitet, die die kommunale Selbstverwaltung im Bereich der öffentlichen Daseinsvorsorge auszuhebeln drohen. Die GRÜNE Ratsfraktion fordert den Hagener Rat auf, wie schon eine Reihe anderer Städte gegen die geplante Beschneidung seiner Rechte zu protestieren.
In seiner Rede zur Verabschiedung des Doppelhaushalts 2016/17 begründete Fraktionssprecher Joachim Riechel, warum die Hagener Grünen den Konsolidierungskurs des Stärkungspaktes mittragen können.
Die Fraktionen von CDU, Bündnis 90 / Die Grünen, Hagen Aktiv und FDP übergeben in der heutigen Sitzung des Stadtentwicklungsausschuss die Ergebnisse ihrer gemeinsamen Arbeitsgruppe "Freizeitnutzung an Harkort- & Hengsteysee".
Es geht nur gemeinsam. Das signalisierte bereits die Veranstaltergemeinschaft aus SPD- und Grünen Frauen mit der Gleichstellungsstelle, die eine spannende Mischung von Referentinnen und Referenten zum Thema „Frauen sicher unterwegs“ zusammengeholt hatte. Den kompletten Bericht unseres Mitglieds Almut Kückelhaus finden Sie im Anhang.
Zum Internationalen Tag gegen Rassismus am 21.3. verweisen die Sprecher*innen der GRÜNEN Hagen auf den parteiübergreifenden Aufruf „Aufstehen gegen Rassismus“. Dazu erklärt Kreisverbandssprecher Frank Steinwender: „Wir leben in Zeiten starker Veränderungen. Geflüchtete und Einwanderer aus Osteuropa versuchen, bei uns Schutz und Sicherheit für sich und ihre Kinder zu finden. Viele Menschen sind verunsichert und befürchten eine Überforderung des Staates und der Menschen in…