Ausgewählte Kategorie: Pressemitteilung Fraktion
Riechel: Hagen wird schleichend vom Fernverkehr abgebunden Nachdem bereits Hagens ICE-Anbindung an die Strecke Berlin - Rheinschiene bis zum Herbst entfällt, wird auch die Intercity-Verbindung mit der Metropole Hamburg bis 2020 massiv eingeschränkt. Diese Behinderungen des…
Pfefferer: Die Politik kündigt den Schulkonsens zwischen den Gymnasien auf Die grüne Fraktionssprecherin Nicole Pfefferer wendet sich entschieden gegen den Beschluss des Schulausschusses, der dem Albrecht-Dürer-Gymnasium die einmalige Dreizügigkeit gestattet. „Mit dieser…
Pfefferer: „Vierte Gesamtschule bleibt die richtige Forderung für Hagen“ Die Hagener GRÜNEN sehen sich durch die aktuelle Berichterstattung über landesweit hohe Abweisungszahlen an den Gesamtschulen bestätigt und halten die Forderung nach einer vierten städtischen…
Im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zum Regionalplanentwurf hat die grüne Ratsfraktion eine eigene Stellungnahme erarbeitet und an die Regionalplanungsbehörde beim RVR weitergeleitet. Das komplette Dokument finden Sie hier verlinkt.
Auf ihrer Fraktionsklausur in Dahl haben die Hagener Grünen eine Reihe von Ergebnissen erzielt: So wurden Positionen zu Regionalplanung und Flächenentwicklung und zu den zukünftigen Herausforderungen in den Bereichen Schule und Bildung formuliert sowie Forderungen für den…
Panzer: „Grund und Boden sind kein Versorgungsgut !“ Die Hagener GRÜNEN sehen sich durch die ablehnende Stellungnahme des Regierungspräsidenten zur Gewerbeentwicklung auf dem Böhfeld in vollem Umfang bestätigt. „Wir teilen die Absage an diese Verzweiflungsplanung ausdrücklich…
Eine zukünftige Nutzung des Böhfelds als Gewerbefläche lehnen die Hagener Grünen weiter ab. Jörg Fritzsche, Nord-Bezirksvertreter und ab Januar 2019 auch Mitglied des Rates, sagt dazu: „Eine Gewerbeerschließung dieser Fläche missachtet das einstimmige Votum der…
Pfefferer: „Blockierer haben sich verzockt!“ Keine weiteren Verzögerungen beim Ausbau der Windkraft in Hagen fordert die grüne Fraktion, nachdem das Oberverwaltungsgericht die Ungesetzlichkeit erhöhter Abstandsvorgaben in einem Erlass der Landesregierung bescheinigt …
Deutsche Bahn antwortet den Grünen zum ICE-Ausfall in 2019 Die Grüne Fraktion hatte sich an die Deutsche Bahn gewandt, nachdem aufgefallen war, dass die direkte ICE-Verbindung nach Berlin im Jahr 2019 mehr als ein halbes Jahr entfallen wird. Der NRW-Konzernbevollmächtigte des…
Von Mitte März bis Mitte Oktober 2019 fahren keine ICE-Züge von Hagen nach Berlin, - darauf stießen Mitglieder der grünen Fraktion bei privaten Reisebuchungen für das kommende Jahr. Noch im September 2018 hatte die Bahn zugesagt, dass auch in Zukunft wieder jede Stunde ICEs in…