Menü
26.02.19 –
Im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zum Regionalplanentwurf hat die grüne Ratsfraktion eine eigene Stellungnahme erarbeitet und an die Regionalplanungsbehörde beim RVR weitergeleitet.
Inhaltliche Eckpunkte sind:
- Konsequentes Altlasten- und Brachflächenrecycling in der Gewerbeflächenentwicklung sowie Leerstandsmanagement in der Entwicklung von Siedlungsbereichen, daher auch :
- Ablehnung der von der Stadt neu beantragten Gewerbeflächen außer Herbeck (Auf dem Hühnerkamp, Grundschötteler Straße, Röhrenspring, Staplack und Haßley)
- Ablehnung der bereits im Entwurf vorgesehenen Flächen Böhfeld, Sauerlandstraße und Kuhweide
- Ablehnung der im Entwurf vorgesehenen Wohnbauflächen werden die Gebiete Dünningsbruch, Großer Kamp und Emst IV
- Aufnahme der ursprünglich von der Verwaltung vorgeschlagenen Windkraftvorrangzonen, soweit nicht im Einzelnen Artenschutzbelange berührt sind.
Da im Rat nicht differenziert einzeln abgestimmt werden konnte, musste die grüne Fraktion die städtische Stellungnahme im Ganzen ablehnen. Die grüne Stellungnahme enthält daher auch diejenigen Punkte aus dem städtischen Entwurf, die wir mittragen. Dies sind z.B. die Aussagen zu Abgrabungsflächen, Freizeit- und Erholungsflächen an den Ruhrseen, Vogelschutzbereichen sowie ÖPNV.
Medien
Kategorie
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.