Pressemitteilung Kreisverband
06.04.20 - Während Sicherheits- und Gesundheitsbehörden durch die Coronakrise aufs Äußerste angespannt sind, will die Firma Urenco das Risiko für die Bevölkerung zusätzlich durch Atommülltransporte erhöhen. Eine der geplanten Routen führt durch Hagen. Das ist unverantwortlich, sagen Die GRÜNEN in Hagen und fordern Landes- und Bundesregierung zum Stopp der Transporte auf. Dazu erklärt Kreisverbandssprecherin Christa Stiller-Ludwig: „Mitten in der Coronakrise will die…
Mehr
Pressemitteilung Fraktion
02.04.20 - Die GRÜNEN in Hagen fordern von der Landesregierung finanzielle Unterstützung für die Kommunen zur Bewältigung der Corona-Krise. In diesem und im nächsten Jahr werden die Städte massive Einnahmeausfälle bei der Gewerbesteuer und – aufgrund zurückgehender Einnahmen bei den sogenannten Verbundsteuern – auch bei den Schlüsselzuweisungen verkraften müssen. Bislang hat die schwarz-gelbe Landesregierung noch nichts Konkretes unternommen, um den NRW-Kommunen unmittelbar finanziell…
02.04.20 - Zum Ratsbeschluss zur Deckensanierung Hohenlimburger Straße erklärt Hans-Georg Panzer, Ratsmitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Sprecher für Umweltpolitik: "Die Grünen haben sich nicht nur schon seit Jahren für ein Radverkehrskonzept ausgesprochen, sondern fordern auch die konsequente Umsetzung dieses Konzeptes bei allen Straßenbaumaßnahmen ein. Wir begrüßen daher, dass der Rat den Vorschlag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aufgenommen hat und der Radverkehr nun auf der…
16.03.20 - Die Sitzung der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Hagen am 16.03.2020 findet aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie nicht statt.
16.03.20 - Mit Allgemeinverfügung vom 13.3.2020 hat die Stadt Hagen bis auf Weiteres alle Veranstaltungen untersagt. In der aktuellen Situation geht es darum, die Ausbreitung des Coronavirus abzumildern und zu verlangsamen. Hierzu ist eine Reduktion der sozialen Kontakte nach Einschätzung von Expert*innen ein wichtiges Instrument. Ziel muss es jetzt sein, besonders bedrohte Personen zu schützen. Außerdem jene Personen, die derzeit im Gesundheitswesen und darüber hinaus mit der…
16.03.20 - Die Stadt Hagen hat am 13.03.2020 alle öffentlichen Veranstaltungen in Hagen untersagt und die Bürger*innen aufgefordert, persönliche Kontakte weitgehend einzuschränken. So will die Stadtverwaltung verhindern, dass sich das Coronavirus weiter ausbreiten kann. Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Hagen hat daraufhin beschlossen, bis auf weiteres keine öffentlichen Fraktionssitzungen mehr abzuhalten. Die Sitzung der Fraktion am 16.03.2020 wird abgesagt.
26.02.20 - Die GRÜNEN Hagen unterstützen den Aufruf zu einer Kundgebung gegen den Anschlag in Hanau:
Antrag Fraktion | Pressemitteilung Fraktion
17.02.20 - Zum Beitritt der Stadt Hagen zum Bündnis „Städte Sicherer Häfen“, der in der gestrigen Ratssitzung beschlossen wurde, erklärt Nicole Pfefferer, Sprecherin für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat: „Wir begrüßen, dass sich der Rat mit breiter Mehrheit für den Beitritt zum Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ ausgesprochen hat. Damit erklärt die Stadt Hagen nicht nur ihre Solidarität mit allen aus Seenot Geretteten, sondern fordert von EU, Bund und Land auch, mehr Geflüchtete – ins…
07.02.20 - Die GRÜNEN in Hagen reagieren empört auf die Ministerpräsidentenwahl in Thüringen.
30.01.20 - Zur Sitzung des Umweltausschusses am 29.01.2020, in der ein Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu Silvester-Feuerwerken in Hagen behandelt wird, erklärt Ratsherr von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Vorsitzender des Umweltausschusses, Hans-Georg Panzer: „Feuerwerk an Silvester stellt auf der einen Seite einen wichtigen Bestandteil des regionalen Brauchtums dar, ist auf der anderen Seite aber auch mit nicht unerheblichen Belastungen von Mensch, Tier und Umwelt verbunden. Wir…
test
Stricken & Politik
Du möchtest dich bei den GRÜNEN engagieren? Wir beantworten deine Fragen. Auch für interessierte Nicht-Mitglieder
Offenes Treffen für Mitglieder und Interessierte. Infos: kv@gruene-hagen.org