Erklärung vom 31.08.2015: "Alle Mitglieder der Ratsfraktion und die Bezirksvertreterinnen und Bezirksvertreter von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Hagen weisen die öffentliche Forderung zweier Parteimitglieder nach Rücktritt und Mandatsaufgabe des Fraktionsvorstandes zurück. Nicole…
Nur zehn Prozent der Anspruchsberechtigten (ALG-II-Empfänger, Rentnerinnen in Grundsicherung, Wohngeldempfänger) nutzen das Sozialticket, heißt es in der Meldung. Bedeutet das, dass es keinen Bedarf gibt? Die Ursache liegt eher im Preis: 30,90 Euro im Monat. In den…
Ratsfrau Barbara Richter ist nicht mehr Mitglied der grünen Ratsfraktion. Das beschloss die Mehrheit der grünen Ratsmitglieder gestern einmütig gegen die Stimme der Betroffenen. Damit wurde ein langwieriges Ausschlussverfahren abgeschlossen, das sich mit längeren…
In der Diskussion über die Einrichtung von Windkraftkonzentrationszonen in Hagen steht die GRÜNE Fraktion klar zum weiteren Ausbau dieser Energieform. "Wir haben uns in der Fraktion mit den Argumenten der Gegenwind-Initiative auseinandergesetzt und respektieren das Anliegen,…
„Dieser Streik ist anders als andere“, sagt die grüne Sozialpolitikerin und Ratsfrau Ruth Sauerwein: „Bei diesem Streik geht es nicht um eine normale Tariferhöhung, sondern vielmehr um die Bewertung von Qualifizierungen und Anforderungen in erzieherischen Berufen.…
Die Hagener GRÜNEN wenden sich scharf gegen den Vorstoß aus der SIHK, auch über die Umwidmung von Wald zu Gewerbeflächen nachzudenken. Der Umweltausschussvorsitzende Hans-Georg Panzer bezeichnet diese Idee als verspäteten Aprilscherz: „Wieder soll die öffentliche Hand die…
Im März dieses Jahres haben sich fünfzehn Oberbürgermeister*innen und Landräte aus dem Ruhrgebiet, darunter auch Erik O. Schulz, mit einem Brief zur Flüchtlingsproblematik an Ministerpräsidentin Hannelore Kraft gewandt. Sie beklagen darin unter anderem vermeintliche…
Pfefferer: „Heimatverein sollte seine Redaktionspolitik überdenken“ Die Hagener GRÜNEN fordern den Hohenlimburger Heimatforscher Dr. Wilhelm Bleicher auf, die im vorigen Jahr von der Stadt verliehene Ehrennadel zurückzugeben. (...)
Es ist sehr zu begrüßen, dass die Stadtverwaltung und die großen Wohnungsunternehmen den Masterplan Wohnen wieder aufgreifen wollen. Ein gründliches Überdenken des Themas Wohnen in Hagen ist überfällig. Dazu gehört eine sinnvolle Rückbaustrategie, bei der alle…
Zu dem Bericht über das Thema EU-Zuwanderer, das der Sozialausschuss am 17. März behandelt hat, möchte ich folgendes bemerken: Ja, die Stadt Hagen ist durch den starken Zuzug von Menschen aus Bulgarien und Rumänien überfordert. Sie ist überfordert, weil sie überschuldet ist und…