Die Istanbul-Konvention ist ein Menschenrechtsvertrag des Europarats zur Verhütung und zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, der 2018 von der BRD ratifiziert wurde und in dem sich die BRD verpflichtet, diesen auf der Bundes-, Landes- und kommunalen Ebene umzusetzen.
Was beinhaltet die Istanbul-Konvention? Wie sieht es mit der Umsetzung in Hagen aus? Und warum ist das überhaupt wichtig für Hagen?
Diese Fragen wird uns am Mittwoch, 13.11.2024, um 18:00 Uhr Susanne Deitert, Leiterin der Frauenberatungsstelle Hagen, beim „Grünen Mittwoch“ in unserer Kreisgeschäftsstelle, Goldbergstraße 17, beantworten. Im Anschluss an den Vortrag besteht noch ausreichen Raum für Fragen und Diskussion, die Veranstaltung endet um 19:30 Uhr.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]