Die Istanbul-Konvention ist ein Menschenrechtsvertrag des Europarats zur Verhütung und zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, der 2018 von der BRD ratifiziert wurde und in dem sich die BRD verpflichtet, diesen auf der Bundes-, Landes- und kommunalen Ebene umzusetzen.
Was beinhaltet die Istanbul-Konvention? Wie sieht es mit der Umsetzung in Hagen aus? Und warum ist das überhaupt wichtig für Hagen?
Diese Fragen wird uns am Mittwoch, 13.11.2024, um 18:00 Uhr Susanne Deitert, Leiterin der Frauenberatungsstelle Hagen, beim „Grünen Mittwoch“ in unserer Kreisgeschäftsstelle, Goldbergstraße 17, beantworten. Im Anschluss an den Vortrag besteht noch ausreichen Raum für Fragen und Diskussion, die Veranstaltung endet um 19:30 Uhr.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]