Menü
25.06.19 –
Im kommenden Umweltausschuss fordern die Grünen, die auf Eis gelegte Planung für Windkraftvorrangzonen wieder aufzunehmen. Die Verwaltung hatte eine entsprechende Vorlage in der vergangenen Sitzungsrunde zurückgezogen, die jetzt von den Grünen wieder eingebracht wird.
"Die Rechtslage ist eindeutig" meint Umweltausschussmitglied Paul Kahrau. "Die Verwaltung hat unzweifelhaft klargestellt, dass ohne die geplanten Vorrangzonen die kommunale Verpflichtung verfehlt wird, hinreichende Flächen für Windenergie auszuweisen. Weitere Verzögerungen sind nicht nachvollziehbar und schikanieren die Investoren. "
"Der Umgang mit der Windkraft ist auch eine Messlatte, wie ernst es die Hagener Politik mit dem Klimaschutz meint", ergänzt Fraktionssprecherin Nicole Pfefferer. "Dieselben Fraktionen, die verbal rote Teppiche für die demonstrierenden Jugendlichen der Fridays for Future-Bewegung ausrollen, lehnen seit Jahren die wichtigsten Maßnahmen in zur Energiewende Hagen ab, allen voran den Windkraftausbau, für den wir regelmäßig als Einzige eintreten. Unser Antrag gibt Ihnen allen die Gelegenheit, sich endlich glaubwürdig für das Klima einzusetzen."
Medien
Kategorie
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.