Menü
17.02.20 –
Zum Beitritt der Stadt Hagen zum Bündnis „Städte Sicherer Häfen“, der in der gestrigen Ratssitzung beschlossen wurde, erklärt Nicole Pfefferer, Sprecherin für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat:
„Wir begrüßen, dass sich der Rat mit breiter Mehrheit für den Beitritt zum Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ ausgesprochen hat. Damit erklärt die Stadt Hagen nicht nur ihre Solidarität mit allen aus Seenot Geretteten, sondern fordert von EU, Bund und Land auch, mehr Geflüchtete – ins besondere Frauen und unbegleitete Minderjährigen aus den Auffanglagern in Griechenland – solidarisch aufzunehmen. Das Land hat bisher die der Stadt zugewiesenen Quoten für die Aufnahme von Geflüchteten nicht ausgeschöpft. Daher hat der Rat den Oberbürgermeister aufgefordert, sich aktiv dafür einsetzen, dass Bund und Land diese Kapazitäten nutzen, um Plätze für die besonders schutzbedürftigen Flüchtlinge zu belegen. Angesichts der vielen Todesfälle im Mittelmeer und der katastrophalen Lage in vielen griechischen Auffanglagern hätten wir es für notwendig gehalten, dass Hagen sich bereit erklärt, zusätzliche Geflüchtete aufzunehmen. Dafür werden wir Grüne uns auch zukünftig aktiv einsetzen. Der Beitritt zum Bündnis hilft, künftig ein noch beherzteres Engagement der Stadt einzufordern.“
Medien
Kategorie
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.