zum inhalt
Links
  • Grüne Landesarbeitsgemeinschaften
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • hagen.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzDatenschutzerklärung Facebook
Kreisverband Hagen
Menü
  • Startseite
  • Wofür wir stehen
    • Wahlprogramm 2020
  • Wer wir sind
    • KV Vorstand
    • KV Geschäftsführung
    • Arbeitsgruppen
    • Ratsfraktion
    • Bezirksvertretungen
    • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Mitteilungen
    • Pressemitteilungen Ratsfraktion
    • Pressemitteilungen Kreisverband
    • Anträge
  • Termine
  • Newsletter
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
Grüne HagenStartseite

Startseite

24.06.2021

Sitzung des Rates am 24.06.2021: Antrag der Allianz

Das Thema "Digitalisierung der Verwaltung" ist für Hagen von hoher Bedeutung. Stark ausgebaute Online-Möglichkeiten sollen Bürger*innen besser ermöglichen, das Handeln von Politik und Verwaltung nachzuvollziehen und damit ihre eigenen Interessen besser verfolgen zu können. Wir Grüne haben dazu zusammen mit CDU, FDP und Hagen Aktiv einen Antrag in den Rat eingebracht.

Hierzu Ratsmitglied Daniel Adam: "Das bundesweit gültige Onlinezugangsgesetz ist aus unserer Sicht nicht nur die Chance, dass verwaltungsinterne Prozesse und Abläufe mit digitaler Unterstützung verbessert werden. Vor allem sollen den Hagener Bürger*Innen bei ihren täglichen Anliegen verbesserte und auch ganz neue digitale Möglichkeiten der Beteiligung angeboten werden. Das ist nicht nur zeitgemäß, sondern auch dringend geboten.

Die Zeit zur Umsetzung bis Ende 2022 ist allerdings knapp. Es wird eine Priorisierung innerhalb der einzelnen Umsetzungsmaßnahmen des OZGs erfolgen müssen.

Welche Projekte abgeschlossen sind, welche sich gerade in Umsetzung befinden und welche geplant sind, muss transparent gemacht werden. Mit den richtigen Maßnahmen können wir hier die Beteiligungsmöglichkeiten für Bürger*Innen wirkungsvoll stärken."

Lesen Sie unseren Antrag hier

Kategorien:Aktuelles Antrag Fraktion
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen