
05.07.21 –
Grüner Pfeil für Radfahrende

 Auf Anregung der Initiative Verkehrswende.org, haben die Grünen im Rat
 der Stadt, die Einführung des grünen Pfeils für Rechtsabbiegende
 Radfahrende, beantragt und beschlossen. Damit ist eine Voraussetzung
 geschaffen, dass Radfahrende künftig schneller durch die Stadt kommen.
Lesen Sie unseren Antrag hier
Lesen Sie die Stellungnahme der Verwaltung hier
Fahrradunfreundliche Kontaktschleifen
 An zahlreichen Ampeln in Hagen regeln Kontaktschleifen die Ampelphasen
 mit. Diese Kontaktschleifen sind allerdings auf Autos und Lkw
 ausgerichtet. Radfahrende werden von diesen Schleifen oft nicht erkannt,
 so dass sie keine Grünphase auslösen und oft lange an der roten Ampel
 warten müssen. Die Grünen haben mit einer Anfrage auf dieses Problem
 hingewiesen. Die Verwaltung sieht bisher nur wenige Möglichkeiten, das
 System fahrradfreundlicher zu gestalten. Wir Grüne werden das Thema im
 nächsten Umwelt- und Mobilitätsausschuss weiter diskutieren.
Lesen Sie unsere Anfrage hier
Lesen Sie die Stellungnahme der Verwaltung hier
Schutzstreifen, die Radfahrende auch wirklich schützen
 Auf Anregung der Initiative Verkehrswende.org haben wir mit einem Antrag
 im Rat die Diskussion angestoßen, Schutzstreifen für Radfahrende künftig
 so zu gestalten, dass sie Radfahrende auch tatsächlich im Straßenverkehr
 schützen. An vielen Stellen in Hagen gibt es zwar solche Schutzstreifen,
 ihre Breite entspricht allerdings nicht den aktuellen
 Schutzbestimmungen. Die Radfahrenden sind so zu eng an parkende
 Fahrzeuge gedrängt, so dass sie der Gefahr durch sich öffnende Autotüren
 ausgesetzt sind, während auf der anderen Seite der Verkehr eng an ihnen
 vorbeifährt.  Die Verwaltung will nun über die Situation ausführlich
 Anfang 2022 berichten. Die Hagener Grünen bleiben dran, um den
 Radverkehr in der Stadt künftig sicherer zu gestalten.
 Lesen Sie unseren Antrag hier
Ennepe-Radweg zu einer Wichtige Fahrradverbindung zwischen Gevelsberg
 und Hagen gestalten

 Wer mehr Autoverkehr auf das umweltfreundliche Fahrrad verlagern will,
 muss schnelle und sichere Verbindungen schaffen. In diesem Sinne soll
 der Ennepe-Radweg künftig eine durchgehende Verbindung zwischen
 Gevelsberg und der Hagener Innenstadt werden. Die Pläne der Verwaltung
 gehen daher dahin, auf der Strecke an Straßenquerungen dem Radverkehr
 Vorfahrt einzuräumen. Die Bezirksvertretung Haspe wollte allerdings
 einem solchen Vorschlag an der Trasse der ehemaligen Kohlenbahn nicht
 folgen. Dort traute man den Autofahrenden nicht zu, eine solche neue
 Vorfahrtsregelung auch zu beachten und fürchtete um die Gesundheit der
 Radfahrenden. Die Allianz ist diesen Befürchtungen der Bezirksvertreter
 aus SPD, CDU und AfD nun im Umweltausschuss mit einem neuen Vorschlag
 entgegen getreten. Die Verwaltung wird nun prüfen, wie man die Querung
 so gestalten kann, dass der Vorrang für Radfahrende im Straßenbild
 deutlich wird. So kann der Radverkehr künftig schneller zwischen
 Gevelsberg und Hagen fließen und wird sowohl für Radfahrende als auch
 den Autoverkehr sicherer.
Lesen Sie unseren gemeinsamen Antrag hier
  
Kategorie
test
Du möchtest dich bei den GRÜNEN engagieren? Wir beantworten deine Fragen. Auch für interessierte Nicht-Mitglieder