zum inhalt
Links
  • Grüne Landesarbeitsgemeinschaften
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • hagen.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzDatenschutzerklärung Facebook
Kreisverband Hagen
Menü
  • Wofür wir stehen
    • Wahlprogramm 2020
  • Wer wir sind
    • KV Vorstand
    • KV Geschäftsführung
    • Arbeitsgruppen
    • Ratsfraktion
    • Bezirksvertretungen
    • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Mitteilungen
    • Pressemitteilungen Ratsfraktion
    • Pressemitteilungen Kreisverband
    • Anträge
  • Termine
  • Newsletter
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
Grüne HagenMitteilungen

Mitteilungen

  • Pressemitteilungen Ratsfraktion
  • Pressemitteilungen Kreisverband
  • Anträge
17.06.2021

Grüne Schulpolitik

Die Corona-Pandemie ist auch für Schülerinnen und Schüler eine sehr belastende Zeit.

 

Wir haben daher einen Bericht des Schulpsychologischen Dienstes angefragt, um uns zu informieren, mit welchen Nachwirkungen in Folge des monatelangen Distanzunterrichtes in der Schüler*innenschaft ihrer Prognose nach zu rechnen ist

 

Lesen Sie unsere Anfrage hier

 

In Hagen steigen weiterhin die Zahlen der Schülerinnen und Schüler. Das bedeutet, dass auch kurz- und mittelfristig zusätzlicher Schulraum dringend benötigt wird. Dies betrifft insbesondere Raum für Klassen, die im Zuge von Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen zeitweise ausgelagert werden müssen. Daher haben wir die Verwaltung gebeten, die Anmietung oder den Kauf der Immobilie der ehemaligen Grundschule Dahl zu prüfen.

 

Lesen Sie unseren Antrag hier

 

Bereits im März hatten wir in einer Anfrage im Haupt- und Finanzausschuss darauf verwiesen, dass vor allem im Bezirk Mitte dringend neuer Schulraum geschaffen werden müsste. Auch die Verwaltung war in ihrer Antwort der Ansicht, dass es grundsätzlich sinnvoll sei, mögliche Flächen für Schulbauten in diesem Stadtbezirk zu identifizieren. Für das damals von den Grünen ins Auge gefasste Grundstück des Tenneplatzes am Höing hatte die Verwaltung zugesagt zu prüfen, ob, bzw. unter welchen Voraussetzungen diese Fläche für den Bau einer Grundschule geeignet wäre.

 

Lesen Sie unsere Anfrage hier

Lesen Sie die Antwort der Verwaltung hier

 

Kategorien:Aktuelles Antrag Fraktion
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen