zum inhalt
Links
  • Grüne Landesarbeitsgemeinschaften
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • hagen.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzDatenschutzerklärung Facebook
Kreisverband Hagen
Menü
  • Wofür wir stehen
    • Wahlprogramm 2020
  • Wer wir sind
    • KV Vorstand
    • KV Geschäftsführung
    • Arbeitsgruppen
    • Ratsfraktion
      • Nicole Pfefferer
      • Jörg Fritzsche
      • Karin Köppen
      • Rüdiger Ludwig
      • Heike Heuer
      • Daniel Adam
      • Elke Freund
      • Ausschussbesetzungen
    • Bezirksvertretungen
    • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Mitteilungen
    • Pressemitteilungen Ratsfraktion
    • Pressemitteilungen Kreisverband
    • Anträge
  • Termine
  • Newsletter
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
Grüne HagenWer wir sindRatsfraktionHeike Heuer

Wer wir sind

  • KV Vorstand
  • KV Geschäftsführung
  • Arbeitsgruppen
  • Ratsfraktion
    • Nicole Pfefferer
    • Jörg Fritzsche
    • Karin Köppen
    • Rüdiger Ludwig
    • Heike Heuer
    • Daniel Adam
    • Elke Freund
    • Ausschussbesetzungen
  • Bezirksvertretungen
  • Fraktionsgeschäftsstelle

Heike Heuer

Persönliches:

Ich bin 52 Jahre alt, verheiratet und Mutter von fünf Kindern. Neben Familie, Beruf und politischem Engagement bin ich noch als Trainerin für das Tri Team Hagen tätig.

Berufliches:

Von Beruf bin ich Zahntechnikerin und arbeite teilzeit in einem Hagener Praxislabor

Politisches:

Seit Beginn des letzten Kommunalwahlkampfes engagiere ich mich politisch für die Grünen. Ausschlaggebend waren mein Wunsch nach einer Verkehrswende in unser Stadt und der Wunsch nach einer vierten öffentlichen Gesamtschule.

Zu Beginn der laufenden Ratsperiode wurde ich zunächst in den Sportausschuss und später auch als stellvertretendes Mitglied in den Schulausschuss und den Stadtentwicklungsausschuss gewählt. Motivation war zu Beginn die Interessen der Sportlerinnen in den politischen Beratungsprozess einzubringen, sowie auf eine besseren Infrastruktur für Radfahrerinnen hinzuwirken.

Wir haben als Grüne in den letzten Jahren Einiges erreicht. Besonders freuen mich die Verabschiedung des Radverkehrskonzeptes und des Mobilitätskonzeptes. Auch die vierte Gesamtschule ist in greifbare Nähe gerückt.

Der Klimawandel wird trotz aller anderen Notwendigkeiten, in den nächsten Jahren das zentrale Thema unserer politischen Agenda sein. Ich möchte mich ganz besonders im Rahmen der Stadtentwicklung für die Verkehrswende und eine nachhaltige städtische Klimapolitik einsetzen.