Menü
27.01.15 –
In ihrer gestrigen Fraktionssitzung legte die grüne Fraktion ihre Marschrichtung für die Trinkwasser-Entscheidung in der Februar-Ratssitzung fest: Abgelehnt wird der Vorschlag von Verwaltung und ENERVIE-Vorstand, sich an den Westfälischen Wasserwerken zu beteiligen, um die Ertüchtigung des Wasserwerks Hengstey mit einer zusätzlichen Reinigungsstufe einzusparen. Das Werk soll stattdessen durch ENERVIE selbst ertüchtigt werden. Den Grünen ist bewusst, dass diese Investition den Wasserpreis für die Bevölkerung geringfügig verteuern wird, - nach Angaben der ENERVIE um ca. 10 Cent pro m³. Das ist jedoch ein geringer Preis für die Gewissheit, auch in Zukunft die Erzeugung des Lebensmittels Trinkwasser in Hagener Hand zu behalten, ohne sich von Dritten abhängig zu machen, teilte die Fraktion mit.
Kategorie
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.