zum inhalt
Links
  • Grüne Landesarbeitsgemeinschaften
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • hagen.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzDatenschutzerklärung Facebook
Kreisverband Hagen
Menü
  • Startseite
  • Wofür wir stehen
    • Wahlprogramm 2020
  • Wer wir sind
    • KV Vorstand
    • KV Geschäftsführung
    • Arbeitsgruppen
    • Ratsfraktion
    • Bezirksvertretungen
    • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Mitteilungen
    • Pressemitteilungen Ratsfraktion
    • Pressemitteilungen Kreisverband
    • Anträge
  • Termine
  • Newsletter
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
Grüne HagenStartseite

Startseite

22.11.2021

Hasper Grüne fragen nach Innenstadtförderung

Was ist aus den Fördermitteln geworden, die der Hasper Innenstadt im Rahmen des Sofortprogramms "Innenstadt 2020" zugesagt worden waren? Diese Frage wird die Bezirksvertretung Haspe in ihrer kommenden Sitzung beschäftigen. „Mit 99.000 Euro kann man nicht eine neue Hasper Innenstadt bauen. Aber man kann Hauseigentümer, potentielle Unternehmer, Handwerker und  Bürger*innen miteinander ins Gespräch bringen und vor allem ein  Signal aussenden: Wir wollen etwas ändern!" Als gebürtige  Hasperin beobachtet Nicole Schneidmüller-Gaiser, für die GRÜNEN Neu-Mitglied in der BV Haspe, die Verödung in der Hasper Innenstadt seit Jahren mit Sorge. „Von der Vielfalt früherer Jahre in Voeder-, Tillmanns- und Koelner Straße ist kaum noch etwas übrig - aber statt Vergangenem hinterher zu jammern, brauchen wir einen neuen Aufbruch."
Mit der Landesinitiative „Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen" sollen genau solche Impulse ermöglicht werden - und für die beiden Stadtteile Hohenlimburg und Haspe wurden vor mehr als einem Jahr  daraus jeweils 99.000 Euro bewilligt. Was mit diesem Geld in der Zwischenzeit passiert ist, möchte die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin durch eine Anfrage in der nächsten BV-Sitzung  erfragen. „Haspe hat als Standort großer Firmen wie Zwieback Brandt und der Hasper Hütte eine beeindruckende Vergangenheit - aber wir brauchen dringend auch die Aussicht auf eine gute Zukunft."

Lesen Sie unsere Anfrage hier

Kategorien:Pressemitteilung Fraktion
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen