Auf ihrer Fraktionsklausur in Dahl haben die Hagener Grünen eine Reihe von Ergebnissen erzielt: So wurden Positionen zu Regionalplanung und Flächenentwicklung und zu den zukünftigen Herausforderungen in den Bereichen Schule und Bildung formuliert sowie Forderungen für den kommenden Doppelhaushalt 2020/21 erarbeitet. Die Ergebnisse im einzelnen zeigt das verlinkte Dokument.
Panzer: „Grund und Boden sind kein Versorgungsgut !“ Die Hagener GRÜNEN sehen sich durch die ablehnende Stellungnahme des Regierungspräsidenten zur Gewerbeentwicklung auf dem Böhfeld in vollem Umfang bestätigt. „Wir teilen die Absage an diese Verzweiflungsplanung ausdrücklich und nehmen die Ausführungen aus Arnsberg in unsere eigene Stellungnahme zum Regionalplanentwurf mit auf“, sagt Ratsherr und Umweltpolitiker Hans-Georg Panzer. Die Repliken von SIHK und…
Die Hagener Grünen zeigen sich erstaunt bis entsetzt über die Nacht- und Nebel- Entfernung der Liebesschlösser an der Kettenbrücke in Hohenlimburg – und vor allem über die Begründung. Dazu erklärt Kreisverbandssprecher Rolf Willaredt: „Als Radfahrer*in hat man es schwer in Hagen. An den meisten Straßen gibt es keine Radwege. Da werden Radfahrer*innen von PKWs so eng überholt, dass sie zwangsläufig den Außenspiegeln geparkter Autos gefährlich nah kommen. Wo schmale…