Menü
Schadstoffe in der Luft, überschrittene Grenzwerte und drohende Fahrverbote – auch Hagen ist vom Dieselskandal stark betroffen. Die Grünen Hagen fordern konsequente Maßnahmen von Autoherstellern und Bund.
Wohnungen vom Markt nehmen zu wollen ist durchaus nachvollziehbar. Zumal dann, wenn ein erheblicher Investitionsstau besteht und die Leerstandsquote hoch ist. Der Mietwohnungsbestand in Wehringhausen ist in vielen Bereichen über 100 Jahre alt und muss aufgewertet werden. Eine Genossenschaft ist hier besonders gefordert. Eine Fläche aber einfach nur aufgeben zu wollen reicht…
Am 26. August geht es in den Hambacher Forst. Gemeinsam mit den Umweltverbänden wollen wir für den Erhalt des Gebietes und gegen den größten Klimaverschmutzer in NRW, die Braunkohle, demonstrieren. Das Gebiet um den Hambacher Forst gehört dem größten Klimaverschmutzer unseres Landes: RWE. Bis 2045 will RWE dort weiter Kohle fördern. Dadurch würden Milliarden Tonnen C02…
Ulle Schauws, frauenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion, kommt am 24.8. um 19 Uhr nach Hagen. In der Goldbergstraße 17 will sie gemeinsam mit Bundestagskandidatin Karen Haltaufderheide Grüne Ziele aus frauenpolitischer Sicht vorstellen und diskutieren. Interessierte, auch Männer, sind herzlich eingeladen.
Der giftige Riesenbärenklau ist ein bekanntes Problem und verbreitet sich zusehends. Dagegen muss auch in Hagen vorgegangen werden. Für diesen Sommer sehe ich allerdings keine Möglichkeiten mehr. Die Verwaltung hat aber zugesagt, in der nächsten Sitzung des Umweltausschusses eine Situationsbeschreibung zur Ausbreitung des Bärenklau in Hagen vorzulegen. Außerdem sollen…
Der Verein „Hagen ist bunt“ feierte am 15. Juli den ersten Geburtstag des „Sozialen Küchenstudios“ mit einem Tag der offenen Tür. Karin Köppen, Oliver Beuth und Ruth Sauerwein von der grünen Sozial AG brachten einen Sack Reis als Geburtstagsgeschenk mit. Der Verein „Hagen ist bunt“ feierte am 15. Juli den ersten Geburtstag des „Sozialen Küchenstudios“ mit einem Tag der…
„Das war ein Tiefschlag“, kommentiert der grüne Ratsherr Hans-Georg Panzer den Beschluss aus der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause, der ein halbjähriges Moratorium für die FNP-Änderung zu Windkraftvorrangzonen vorsieht. „Der klimapolitische Kahlschlag der neuen Landesregierung mit seinem beabsichtigten Totalverzicht auf die entscheidende Ressource Windkraft ist nicht…
Ein echter Fortschritt, der viele Hürden für ältere oder eingeschränkt mobile Museumsbesucher beseitigen wird - , in dieser positiven Bewertung der geplanten Wegebahn für das LWL-Freilichtmuseum sind sich Ruth Sauerwein, Vorsitzende des Seniorenbeirats und Jörg Fritzsche, Kultursprecher der Hagener Grünen, einig. „Etwas schlucken musste ich aber schon“, so Fritzsche, „als ich…
Unter fachkundiger Führung durch WBH-Baufachbereichsleiter Hegerding und Stadtbaurat Grothe hat die grüne Fraktion die Baustelle der Bahnhofshinterfahrung besichtigt. Die Fraktion zeigte sich beeindruckt von den Dimensionen der schon fertiggestellten Bauabschnitte und vom Ausmaß der Flächenreserven, die durch die kommenden Ausbauschritte erschlossen werden.
Die Grünen Hagen stellen klar, dass die Veröffentlichung von Sebastian Kayser, die offensichtlich auch im Namen von Barbara Hanning, Jürgen Klippert und Andreas Kroll formuliert wurde, auf einer Reihe falscher Angaben beruht.
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.