Menü
Pfefferer: Die Politik kündigt den Schulkonsens zwischen den Gymnasien auf Die grüne Fraktionssprecherin Nicole Pfefferer wendet sich entschieden gegen den Beschluss des Schulausschusses, der dem Albrecht-Dürer-Gymnasium die einmalige Dreizügigkeit gestattet. „Mit dieser Entscheidung kündigt eine knappe politische Mehrheit sehenden Auges den Schulkonsens zwischen den…
Pfefferer: „Vierte Gesamtschule bleibt die richtige Forderung für Hagen“ Die Hagener GRÜNEN sehen sich durch die aktuelle Berichterstattung über landesweit hohe Abweisungszahlen an den Gesamtschulen bestätigt und halten die Forderung nach einer vierten städtischen Gesamtschule aufrecht. Die Fraktions- und schulpolitische Sprecherin Nicole Pfefferer betont: „Der konstant…
Im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zum Regionalplanentwurf hat die grüne Ratsfraktion eine eigene Stellungnahme erarbeitet und an die Regionalplanungsbehörde beim RVR weitergeleitet. Das komplette Dokument finden Sie hier verlinkt.
Ich finde es grotesk, dass das Thema Wohnen im Block 1 im Denken der GWG offensichtlich gar keine Rolle mehr spielt - und das mit teils abenteuerlichen Begründungen. (...)
Auf ihrer Fraktionsklausur in Dahl haben die Hagener Grünen eine Reihe von Ergebnissen erzielt: So wurden Positionen zu Regionalplanung und Flächenentwicklung und zu den zukünftigen Herausforderungen in den Bereichen Schule und Bildung formuliert sowie Forderungen für den kommenden Doppelhaushalt 2020/21 erarbeitet. Die Ergebnisse im einzelnen zeigt das verlinkte Dokument.
Panzer: „Grund und Boden sind kein Versorgungsgut !“ Die Hagener GRÜNEN sehen sich durch die ablehnende Stellungnahme des Regierungspräsidenten zur Gewerbeentwicklung auf dem Böhfeld in vollem Umfang bestätigt. „Wir teilen die Absage an diese Verzweiflungsplanung ausdrücklich und nehmen die Ausführungen aus Arnsberg in unsere eigene Stellungnahme zum Regionalplanentwurf mit…
Eine zukünftige Nutzung des Böhfelds als Gewerbefläche lehnen die Hagener Grünen weiter ab. Jörg Fritzsche, Nord-Bezirksvertreter und ab Januar 2019 auch Mitglied des Rates, sagt dazu: „Eine Gewerbeerschließung dieser Fläche missachtet das einstimmige Votum der Bezirksvertretung Nord, die sich Sorgen um zusätzliche Verkehre im ohnehin belasteten Einzugsgebiet der A 1 macht…
Der Rat hat beschlossen, zwei Streetworker einzustellen, die sich an der „Bohne“ für vier bis sechs Monate um die Trinkerszene und die Methadonpatienten kümmern sollen – aber mit welchem Auftrag? Das bleibt irgendwie nebulös. Beim Lesen bleibt der Eindruck, dass das Problem um ein halbes Jahr aufgeschoben wird, denn es gibt keinen Konsens darüber, was letztlich das Ziel ist.…
Pfefferer: „Blockierer haben sich verzockt!“ Keine weiteren Verzögerungen beim Ausbau der Windkraft in Hagen fordert die grüne Fraktion, nachdem das Oberverwaltungsgericht die Ungesetzlichkeit erhöhter Abstandsvorgaben in einem Erlass der Landesregierung bescheinigt hat. „Jetzt muss endlich Schluss sein mit dem Aussitzen!“, sagt Fraktionssprecherin Nicole…
Neuer Vorstand unter bewährter Führung - so lässt sich das Ergebnis der Vorstandswahlen bei den Hagener Grünen zusammenfassen. Zur Jahreshauptversammlung des Grünen Kreisverbandes platzte die Geschäftsstelle aus allen Nähten. „Diese große Beteiligung ist eine Bestätigung für unsere Arbeit der letzten beiden Jahre nach innen und außen."
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.