Menü
Im Rahmen einer Versammlung, zu der alle Mitglieder von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Bezirk Hohenlimburg eingeladen waren, wurde am 27. August 2019 der Ortsverband Hohenlimburg neu gegründet. Der Beschluss fiel einstimmig. Als Sprecher*in wurden Sabine Behle, zugleich Angestellte der grünen Fraktion im Hagener Stadtrat , und Andreas Tietz gewählt. Beisitzer*in wurden Andrea…
Um sich auch außerhalb von Mitgliederversammlungen über Grüne Themen in lockerer Runde auszutauschen, treffen sich Grüne und Interessierte künftig an jedem ersten Montag im Monat ab 20 Uhr im Crocodile. Das erste Treffen findet am 2.9. statt. Organisator Christoph Nensa aus dem Kreisvorstand schreibt in der Einladung zum 2.9.: „Am kommenden Sonntag finden in Brandenburg und…
Panzer: „Ohne klare Ausrufung des Klimanotstandes stimmen wir nicht zu!“ Noch vor der geplanten Diskussionsrunde mit den protestierenden Schülerinnen und Schülern der Fridays for future-Bewegung bringt die Verwaltung eine Beschlussvorlage in die Gremien ein, die bei der grünen Fraktion für Empörung sorgt. „In der Industrie würde man so ein Dokument ‚Greenwashing‘ nennen“,…
Mona Neubaur, Vorsitzende der GRÜNEN NRW, geht diesen Sommer auf Schwimmbad-Tour. In vielen Städten und Gemeinden schließen Bäder, müssen saniert werden oder leiden unter Personalmangel. Eine Folge: Immer weniger Kinder in NRW lernen schwimmen. Das belegt eine repräsentative Forsa-Umfrage für die DLRG aus dem Jahr 2017. Demnach sind 59 Prozent der Zehnjährigen keine sicheren…
Pfefferer: „Endlich wird der Bedarf ernst genommen!“ Mit den Stimmen von Grünen, SPD, Hagen Aktiv, FDP und Linken hat der Schulausschuss im Grunde beschlossen, im Rahmen der kommenden Schulentwicklungsplanung die Gründung einer vierten städtischen Gesamtschule anzustreben. Fraktionssprecherin Nicole Pfefferer meint: „Jährlich über 100 Ablehnungen für Kinder, die an den…
Antrag Fraktion | Pressemitteilung Fraktion
Pfefferer: "Hier zeigt sich, wer Klimaschutz ernst meint" Im kommenden Umweltausschuss fordern die Grünen, die auf Eis gelegte Planung für Windkraftvorrangzonen wieder aufzunehmen. Die Verwaltung hatte eine entsprechende Vorlage in der vergangenen Sitzungsrunde zurückgezogen, die jetzt von den Grünen wieder eingebracht wird. (...)
bei der LDK am vergangenen Wochenende in Neuss wurde der Kreisverband Hagen von Elke, Sven und Eberhard vertreten. vielen Dank für ihren Einsatz. Höhepunkt des ersten LDK-Tages war sicher die begeisternde Rede von Annalena Baerbock. Ihr könnt sie sehen im Livestream ab Minute 54. Am zweiten Tag standen die Anträge zu Bildung und Digitalisierung im Mittelpunkt. In seiner…
Allianz will mehr Tempo bei OGS und Kitas Bis zum Schul- und Kindergartenjahr 2020/2021 wollen die Allianz-Fraktionen aus CDU, Grünen und FDP deutlich mehr Kita- und OGS-Plätze einrichten lassen: (...) Beim Offenen Ganztag (OGS) sind sich die Allianzpartner einig, dass der bereits vorhandene Schulraum kurzfristig besser genutzt gehört, wie Dr. Rolf L. Willaredt,…
In ihrer Fraktionssitzung am Montag empfing die grüne Ratsfraktion Stadtbaurat Henning Keune zu einem ersten Kennenlernen. In einer fast zweistündigen Diskussion beeindruckte der neue Beigeordnete durch seine bisherige Vita, die ihm Kenntnisse und Erfahrungen in nahezu allen kommunalen Handlungsfeldern eingetragen hat, die Stadtentwicklung auch in Hagen betreffen.(...)
Riechel: Hagen wird schleichend vom Fernverkehr abgebunden Nachdem bereits Hagens ICE-Anbindung an die Strecke Berlin - Rheinschiene bis zum Herbst entfällt, wird auch die Intercity-Verbindung mit der Metropole Hamburg bis 2020 massiv eingeschränkt. Diese Behinderungen des Fernverkehrs wurden von der SIHK zu Recht angeprangert, und Hagens Grüne teilen die Sorge, dass trotz…
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.