zum inhalt
Links
  • Grüne Landesarbeitsgemeinschaften
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • hagen.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzDatenschutzerklärung Facebook
Kreisverband Hagen
Menü
  • Wofür wir stehen
    • Wahlprogramm 2020
  • Wer wir sind
    • KV Vorstand
    • KV Geschäftsführung
    • Arbeitsgruppen
    • Ratsfraktion
    • Bezirksvertretungen
    • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Mitteilungen
    • Pressemitteilungen Ratsfraktion
    • Pressemitteilungen Kreisverband
    • Anträge
  • Termine
  • Newsletter
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
Grüne HagenNewsletterSeptember 2020

Newsletter

  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
25.09.2020

Von: Hartmut Gloger

Freitags bei den GRÜNEN

Mit ihrem Angebot, bei musikalischer Begleitung (Livemusik) politische Gespräche zu führen, hat unsere Partei in Hagen ein Format gefunden, mit dem auf Bürgerinnen und Bürger zugegangen wird. An vier aufeinanderfolgenden Freitagen im August und September wurde das Areal zwischen den Gaststätten und Restaurants auf dem Gelände der Elbershallen jeweils von 19 bis 21 Uhr für PolitTalk genutzt und zu aktuellen Themen öffentlich mit Expert*innen und Politiker*innen diskutiert. Bei von Mal zu Mal unterschiedlichen musikalischen Stilrichtungen wechselten die politischen Themenblöcke von Kulturpolitik über Natur und Umwelt bis hin zu Bildung, Familie und Verkehr. Die nach Hygienekonzept bereitgestellten Tische im Außenbereich waren bei sonnigem Wetter gut besetzt, sodass die angebotenen Gespräche und Informationen von einer Vielzahl von Personen angenommen werden konnten.

Kategorien:Newsletter
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen