zum inhalt
Links
  • Grüne Landesarbeitsgemeinschaften
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • hagen.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzDatenschutzerklärung Facebook
Kreisverband Hagen
Menü
  • Wofür wir stehen
    • Wahlprogramm 2020
  • Wer wir sind
    • KV Vorstand
    • KV Geschäftsführung
    • Arbeitsgruppen
    • Ratsfraktion
    • Bezirksvertretungen
    • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Mitteilungen
    • Pressemitteilungen Ratsfraktion
    • Pressemitteilungen Kreisverband
    • Anträge
  • Termine
  • Newsletter
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
Grüne HagenNewsletterDezember 2019

Newsletter

  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
17.12.2019

Fragen an unser Sprecherteam zur Auswahl des OB-Kandidaten

Erik O. Schulz

Das Grüne Plenum am 29.11.2019 hat mit großer Mehrheit dafür gestimmt, Erik O. Schulz als Oberbürgermeister-Kandidat zu unterstützen. Was bedeutet das konkret?

Nachdem sich CDU und FDP bereits vorher für den gegenwärtigen Oberbürgermeister ausgesprochen hatten, treten wir als Kreisverband dafür ein, die seit bald sechs Jahren bestehende „Allianz“ fortzusetzen. Wie 2014 werden wir Schulz offiziell als unseren OB-Kandidaten nominieren.

Es hat eine Reihe Gespräche sowohl mit Erik O. Schulz als auch mit seinem Gegenkandidaten Wolfgang Jörg und mit den Spitzen von CDU und SPD gegeben. Abschluss war die öffentliche Fragerunde mit beiden Kandidaten am 23.November. Warum hat der Vorstand so ein aufwendiges Verfahren gewählt?

Es war uns wichtig, nach unseren basisdemokratischen Grundsätzen zu handeln. Wir haben inzwischen 30% mehr Mitglieder! Ein von oben angeordnetes „weiter so“ konnte es mit uns nicht geben. Außerdem ist die Mitgliedschaft jetzt deutlich anders zusammen gesetzt als bei der Nominierung von Schulz vor der letzten Wahl. Alle sollten sich eine eigene Meinung bilden können.

Schulz ist parteilos. Warum gibt es keine*n GRÜNE*N Kandidat*in?

Eine Mitgliedschaft bei den GRÜNEN allein wäre nicht hinreichend gewesen. Wir hatten einige Kriterien aufgestellt, darunter fachliche Qualifikation, aber auch eine enge Beziehung zu Hagen. Damit haben wir gesucht. Drei in Frage kommende Personen hatten sich Bedenkzeit auserbeten, haben dann aber am Ende der Sommerferien abgesagt.  

Was bedeutet die neue Allianz, die „Allianz der Zukunft“ heißen soll?

Eine Zusammenarbeit bei Sachentscheidungen, speziell bei der Verabschiedung des Haushalts. Sie bedeutet nicht, dass die beteiligten Fraktionen immer gemeinsam abstimmen oder einer Meinung sein müssen. 

Wie geht es jetzt weiter?

Wir werden mit Erik O. Schulz ganz konkrete inhaltliche Fragen und Umsetzungsschritte zur Klimawende, zur Mobilitätswende sowie für gute Bildung in Hagen vereinbaren. Diese Punkte ergeben sich aus dem Wahlprogramm, das wir derzeit erarbeiten.

Anfang 2020 gibt es dann die formal notwendige Nominierungsversammlung. 

Die Liste unserer Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat wird am 21. März in der Stadthalle gewählt. Wir bitten alle Mitglieder, sich zu überlegen, ob sie  für den Rat, eine Bezirksvertretung oder  einen Wahlkreis kandidieren möchten.

Die Kommunalwahl findet in NRW am 13. September 2020 statt. 

Danke, Christa und Rolf, für eure Antworten.

Kategorien:Newsletter
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen