Leserbrief von Ratsmitglied Hans-Georg Panzer zum Neubau der Marktbrücke

Die Erneuerung  der Marktbrücke ist nötig, - aber nicht mit Verkehrsplanung wie im letzten Jahrhundert. Die Projektbeschreibung, die die Verwaltung in der Lokalpresse skizziert, liest sich wie ein Lehrbuchbeispiel aus der Denkschule der autogerechten Stadtentwicklung, wie sie in den 60er Jahren modern war. Ein fünfspuriges Brückenbauwerk über die Volme, ohne dass dies vorher in den städtischen Gremien beraten worden ist, kann nicht die Lösung sein. Zeitgemäß wäre hier, was richtigerweise auch am Abzweig Volmestraße/Eilper Straße/B 54 entstehen soll: Ein Kreisverkehr. (...)

16.01.18 – von Hans-Georg Panzer –

Die Erneuerung  der Marktbrücke ist nötig, - aber nicht mit Verkehrsplanung wie im letzten Jahrhundert. Die Projektbeschreibung, die die Verwaltung in der Lokalpresse skizziert, liest sich wie ein Lehrbuchbeispiel aus der Denkschule der autogerechten Stadtentwicklung, wie sie in den 60er Jahren modern war. Ein fünfspuriges Brückenbauwerk über die Volme, ohne dass dies vorher in den städtischen Gremien beraten worden ist, kann nicht die Lösung sein.

Zeitgemäß wäre hier, was richtigerweise auch am Abzweig Volmestraße/Eilper Straße/B 54 entstehen soll: Ein Kreisverkehr.

Auf diese Weise würde der regelmäßige ampelbedingte Rückstau am Märkischen Ring gar nicht erst entstehen. Mit Kreisverkehr würde ein zwei- bis dreispuriger Ausbau des neuen Brückenbauwerks, ggf. mit einer weiteren Spur für Radverkehr/ÖPNV, vollauf genügen. Das wäre nicht nur kostengünstiger, sondern würde auch für einen Verkehrsfluss ohne eingebautes Stop-and-Go sorgen. Das kann letztlich auch die Luftbelastung am Märkischen Ring  vermindern helfen.    

Kategorie

Leser*innenbriefe

Listenansicht   Zurück

Termine

Weihnachtsfeier

Interne Veranstaltung

Mehr

Der Grüne Faden

Einmal im Monat am Freitag stricken wir uns zwischen 17 und 19 Uhr durch die Stadt und diskutieren die Themen, die uns bewegen! ⏰ 30 Min Input zu Nachhaltigkeit, [...]

Mehr

Grüner Mittwoch: Jahresplanung 2026

Offenes Treffen

Mehr