zum inhalt
Links
  • Grüne Landesarbeitsgemeinschaften
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • hagen.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzDatenschutzerklärung Facebook
Kreisverband Hagen
Menü
  • Wofür wir stehen
    • Wahlprogramm 2020
  • Wer wir sind
    • KV Vorstand
    • KV Geschäftsführung
    • Arbeitsgruppen
    • Ratsfraktion
    • Bezirksvertretungen
    • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Mitteilungen
    • Pressemitteilungen Ratsfraktion
    • Pressemitteilungen Kreisverband
    • Anträge
  • Termine
  • Newsletter
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
Grüne HagenMitteilungenPressemitteilungen Ratsfraktion

Mitteilungen

  • Pressemitteilungen Ratsfraktion
  • Pressemitteilungen Kreisverband
  • Anträge
10.03.2022

Stellungnahme der Ratsfraktion zum Rücktritt von Mitgliedern des Naturschutzbeirats

Wir bedauern den Rücktritt von sechs Mitgliedern des Naturschutzbeirats zutiefst. Wir haben sie als engagierte Expertinnen und Experten auf ihrem Gebiet erlebt. Aus unserer Sicht wäre es wünschenswert, wenn sie ihren Schritt noch einmal überdenken würden und sich zu einer weiteren Mitarbeit entschließen könnten. Uns ist klar, dass es dazu auch Schritte aus Politik und Verwaltung bedarf, um den Naturschutzbeirat wieder besser in die politischen Beratungen einzubeziehen. Hier ist es nun an der Verwaltung, entsprechende Vorschläge zu machen. Frau Selter hat als Vorsitzende des Naturschutzbeirats an den Sitzungen des Umweltausschusses teilgenommen und war dort eine wichtige beratende Stimme. Im Vorfeld der Sitzungen hat es immer auch Gespräche zwischen dem Ausschussvorsitzenden Rüdiger Ludwig und Frau Selter gegeben. Die Ratsfraktion hat die Stellungnahmen des Naturschutzbeirates bei ihrer Entscheidungsfindung einbezogen, aber im Sinne der gesamtstädtischen Verantwortung der Fraktion konnte nicht jedem Votum des Naturschutzbeirates vollumfänglich gefolgt werden. Wir bedauern, dass dies als ein „in den Rücken fallen“ aufgenommen wurde. Leider hat der Naturschutzbeirat diese Einschätzung nicht früher an die Grüne Ratsfraktion herangetragen.

Kategorien:Aktuelles
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen