zum inhalt
Links
  • Grüne Landesarbeitsgemeinschaften
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • hagen.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Hagen
Menü
  • Wer wir sind
    • KV Vorstand
    • KV Geschäftsführung
    • Arbeitskreise
    • Ratsfraktion
    • Bezirksvertretungen
    • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Programm
    • Kommunalwahlprogramm 2014
    • PDF Archiv
  • Mitteilungen
    • Pressemitteilungen Ratsfraktion
    • Pressemitteilungen Kreisverband
    • Anträge
  • Termine
  • Newsletter
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Downloads
Grüne HagenMitteilungenPressemitteilungen Ratsfraktion

Mitteilungen

  • Pressemitteilungen Ratsfraktion
  • Pressemitteilungen Kreisverband
  • Anträge
26.02.2019

Von: Ratsfraktion

Grüne nehmen Stellung zum Regionalplanentwurf

Im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zum Regionalplanentwurf hat die grüne Ratsfraktion eine eigene Stellungnahme erarbeitet und an die Regionalplanungsbehörde beim RVR weitergeleitet.

Inhaltliche Eckpunkte sind: 

-          Konsequentes Altlasten- und Brachflächenrecycling in der Gewerbeflächenentwicklung sowie Leerstandsmanagement in der Entwicklung von Siedlungsbereichen, daher auch :

-          Ablehnung der von der Stadt neu beantragten Gewerbeflächen außer Herbeck (Auf dem Hühnerkamp, Grundschötteler Straße, Röhrenspring, Staplack und Haßley)

-          Ablehnung der  bereits im Entwurf vorgesehenen Flächen Böhfeld, Sauerlandstraße und Kuhweide

-          Ablehnung der im Entwurf vorgesehenen Wohnbauflächen werden die Gebiete Dünningsbruch, Großer Kamp und Emst IV

-          Aufnahme der ursprünglich von der Verwaltung vorgeschlagenen Windkraftvorrangzonen, soweit nicht im Einzelnen Artenschutzbelange berührt sind.

Da im Rat nicht differenziert einzeln abgestimmt werden konnte, musste die grüne Fraktion die städtische Stellungnahme im Ganzen ablehnen. Die grüne Stellungnahme enthält daher auch diejenigen Punkte aus dem städtischen Entwurf, die wir mittragen. Dies sind z.B. die Aussagen zu Abgrabungsflächen, Freizeit- und Erholungsflächen an den Ruhrseen,  Vogelschutzbereichen sowie ÖPNV.

Kategorien:Pressemitteilung Fraktion
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Dateien:
Stellungnahme_Regionalplanentwurf.pdf659 K