zum inhalt
Links
  • Grüne Landesarbeitsgemeinschaften
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • hagen.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzDatenschutzerklärung Facebook
Kreisverband Hagen
Menü
  • Wofür wir stehen
    • Wahlprogramm 2020
  • Wer wir sind
    • KV Vorstand
    • KV Geschäftsführung
    • Arbeitsgruppen
    • Ratsfraktion
    • Bezirksvertretungen
    • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Mitteilungen
    • Pressemitteilungen Ratsfraktion
    • Pressemitteilungen Kreisverband
    • Anträge
  • Termine
  • Newsletter
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
Grüne HagenMitteilungenPressemitteilungen Kreisverband

Mitteilungen

  • Pressemitteilungen Ratsfraktion
  • Pressemitteilungen Kreisverband
  • Anträge
28.02.2022

Solidarität mit der Ukraine!

Wir verurteilen den Angriff des Putin-Regimes und schließen uns dem Aufruf des Hagener Friedenszeichen und anderer Organisationen an. Gemeinsam wollen wir am Mittwoch, dem 02. März ein Zeichen für den Frieden setzen und um die Menschen trauern, die durch den Krieg ihr Leben verloren haben. Wir treffen uns um 17.30 Uhr am Friedrich-Ebert-Platz. Kommt vorbei!

So lautet der Aufruf des Hagener Friedenszeichen: 

"Krieg darf nicht das letzte Wort behalten. Die Mitglieder des Vereins HAGENER FRIEDENSZEICHEN sind entsetzt über den Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine. Wir sind solidarisch mit den Menschen in der Ukraine, die die Schrecken eines Kriegs erleben, und mit den Menschen in Russland, die mutig gegen diesen Krieg demonstrieren. Wir trauern um die Menschen, die jetzt durch Waffengewalt ihr Leben verlieren. Wir begrüßen, dass die Stadt Hagen am Rathaus die Flagge der Bürgermeister für den Frieden gehisst hat. Krieg darf nicht das letzte Wort behalten.

Der Verein appelliert vor allen Dingen an die junge Generation, an alle in Deutschland lebenden Menschen, egal welcher Nationalität, sich nicht beirren zu lassen und gemeinsam für unsere Werte einzutreten: Frieden, Demokratie, gutes Leben für alle.

Gemeinsam mit East-West-East Germany, den Falken und anderen Verbänden und Organisationen ruft der Verein dazu auf, am Mittwoch, dem 2. März, nachmittags um 17.30 Uhr Auf dem Ebertplatz gemeinsam ein Zeichen zusetzten: Gemeinsam für den Frieden."

Kategorien:Pressemitteilung KV Hagen
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen