zum inhalt
Links
  • Grüne Landesarbeitsgemeinschaften
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • hagen.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzDatenschutzerklärung Facebook
Kreisverband Hagen
Menü
  • Wofür wir stehen
    • Wahlprogramm 2020
  • Wer wir sind
    • KV Vorstand
    • KV Geschäftsführung
    • Arbeitsgruppen
    • Ratsfraktion
    • Bezirksvertretungen
    • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Mitteilungen
    • Pressemitteilungen Ratsfraktion
    • Pressemitteilungen Kreisverband
    • Anträge
  • Termine
  • Newsletter
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
Grüne HagenMitteilungenPressemitteilungen Kreisverband

Mitteilungen

  • Pressemitteilungen Ratsfraktion
  • Pressemitteilungen Kreisverband
  • Anträge
05.05.2022

GRÜNE Fraktionsvorsitzende besucht Soziales Küchenstudio

Verena Schäffer, GRÜNE Fraktionsvorsitzende im Landtag, besuchte am Dienstag, dem 26. April gemeinsam mit kommunalen GRÜNEN Sozialpolitiker*innen und den beiden Landtagskandidatinnen Alexandra Gerull und Petra Backhoff das Soziale Küchenstudio des Vereins Hagen ist BUNT in Haspe. Hier werden Bedürftige, darunter viele Geflüchtete, kostenlos mit einer Erstausstattung an gespendeten Küchenutensilien versorgt. Gleichzeitig ist das Soziale Küchenstudio als multikulturelles Begegnungszentrum für viele eine Möglichkeit, erste Kontakte zu knüpfen.

Im Zentrum des fachpolitischen Austauschs standen die alltäglichen Schwierigkeiten und Sorgen vieler Geflüchteter im gegenwärtigen Asylsystem, welche viele Teammitglieder und Kund*innen selbst betreffen. Teammitglieder des Sozialen Küchenstudios erzählten von ihren langwierigen und komplizierten Asylverfahren, der jahrelangen Unterbringung in Flüchtlingsunterkünften ohne jede Privatsphäre und ihrer Angst davor, doch eventuell abgeschoben zu werden. Zahlreiche weitere Schwierigkeiten und Belastungen, wie beispielsweise nicht arbeiten gehen zu dürfen oder bei der Ausländerbehörde einen Termin zu erhalten, wurden thematisiert.

Verena Schäffer sagt dazu: „Die Geschichten verdeutlichen das immense Leid, das durch eine Asylpolitik, die auf Abschreckung setzt, für die Betroffenen entsteht. Ich nehme viel aus diesem Austausch mit nach Düsseldorf. Das Soziale Küchenstudio ist ein wirklich großartiges Beispiel für das so wichtige zivilgesellschaftliche Engagement in NRW!“

Kategorien:Pressemitteilung KV Hagen
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen