zum inhalt
Links
  • Grüne Landesarbeitsgemeinschaften
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • hagen.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzDatenschutzerklärung Facebook
Kreisverband Hagen
Menü
  • Wofür wir stehen
    • Wahlprogramm 2020
  • Wer wir sind
    • KV Vorstand
    • KV Geschäftsführung
    • Arbeitsgruppen
    • Ratsfraktion
    • Bezirksvertretungen
    • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Mitteilungen
    • Pressemitteilungen Ratsfraktion
    • Pressemitteilungen Kreisverband
    • Anträge
  • Termine
  • Newsletter
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
Grüne HagenMitteilungenPressemitteilungen Kreisverband

Mitteilungen

  • Pressemitteilungen Ratsfraktion
  • Pressemitteilungen Kreisverband
  • Anträge
02.10.2017

Von: KV Hagen

Gemeinsame Erklärung der ParteisprecherIn/-vorsitzenden von Bündnis90/Die Grünen und SPD Hagen zum öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in unserer Stadt

Mit Sorge betrachten wir die Diskussion zum städtischen Haushalt für die Jahre 2018 und 2019. Die nach wie vor angespannte Finanzlage darf jedoch keinesfalls dazu führen, dass weitere Einschnitte in das Leistungsangebot des ÖPNV vorgenommen werden. Im Gegenteil, das ÖPNV-Angebot in unserer Stadt ist nach Überzeugung von Bündnis90/Die Grünen und SPD Hagen dringend zu erweitern und ergänzen. Das gilt insbesondere für die Anbindung der einzelnen Stadtteile mit der Innenstadt sowie den Gewerbe- und Industriegebieten; die dort beschäftigen Arbeitnehmer sind für ihre Wege hin zur Arbeit und zurück nach Hause oftmals zwingend auf den ÖPNV angewiesen. Das derzeitige Angebot in den Abendstunden und den Wochenenden schließt Menschen ohne PKW von weiten Teilen des gesellschaftlichen Lebens aus. Die viel diskutierte Attraktivität Hagens hängt nicht zuletzt und entscheidend auch von einem gut funktionierenden öffentlichen Nahverkehrssystem ab. Dies gilt umso mehr, da durch den dringend notwendigen Umstieg vom Individualverkehr auf den ÖPNV sich die Immissionsbelastungen mit Feinstaub und Stickoxiden senken lassen. Ein gleichbleibender oder gar abgesenkter Finanzbeitrag der Stadt Hagen für die Hagener Straßenbahn, in Kombination mit einem möglichen von Gericht verhängten Dieselfahrzeugverbot, führt zu einem Verkehrskollaps und Zusammenbruch des ÖPNV in unserer Stadt. Das gilt es zu verhindern. Als Bündnis 90/Die Grünen und SPD Hagen werden wir deshalb in Kürze ein gemeinsames ÖPNV-Konzept vorlegen und im Rat der Stadt bei der Neufassung des Nahverkehrs einbringen. Dieses Konzept wird die berechtigten Forderungen der Bürgerinnen und Bürger für ein gut funktionierendes öffentliches Hagener Nahverkehrssystem berücksichtigen und darüber hinaus Perspektiven zu einer langfristigen und nachhaltigen Finanzierung des ÖPNV aufzeigen.

Christa Stiller-Ludwig, Dr. Rolf L. Willaredt (Parteisprecher/-in Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Hagen) und Timo Schisanowski (Parteivorsitzender SPD Hagen)

Mit Sorge betrachten wir die Diskussion zum städtischen Haushalt für die Jahre 2018 und 2019. Die nach wie vor angespannte Finanzlage darf jedoch keinesfalls dazu führen, dass weitere Einschnitte in das Leistungsangebot des ÖPNV vorgenommen werden. Im Gegenteil, das ÖPNV-Angebot in unserer Stadt ist nach Überzeugung von Bündnis90/Die Grünen und SPD Hagen dringend zu erweitern und ergänzen. Das gilt insbesondere für die Anbindung der einzelnen Stadtteile mit der Innenstadt sowie den Gewerbe- und Industriegebieten; die dort beschäftigen Arbeitnehmer sind für ihre Wege hin zur Arbeit und zurück nach Hause oftmals zwingend auf den ÖPNV angewiesen. Das derzeitige Angebot in den Abendstunden und den Wochenenden schließt Menschen ohne PKW von weiten Teilen des gesellschaftlichen Lebens aus. Die viel diskutierte Attraktivität Hagens hängt nicht zuletzt und entscheidend auch von einem gut funktionierenden öffentlichen Nahverkehrssystem ab. Dies gilt umso mehr, da durch den dringend notwendigen Umstieg vom Individualverkehr auf den ÖPNV sich die Immissionsbelastungen mit Feinstaub und Stickoxiden senken lassen. Ein gleichbleibender oder gar abgesenkter Finanzbeitrag der Stadt Hagen für die Hagener Straßenbahn, in Kombination mit einem möglichen von Gericht verhängten Dieselfahrzeugverbot, führt zu einem Verkehrskollaps und Zusammenbruch des ÖPNV in unserer Stadt. Das gilt es zu verhindern. Als Bündnis 90/Die Grünen und SPD Hagen werden wir deshalb in Kürze ein gemeinsames ÖPNV-Konzept vorlegen und im Rat der Stadt bei der Neufassung des Nahverkehrs einbringen. Dieses Konzept wird die berechtigten Forderungen der Bürgerinnen und Bürger für ein gut funktionierendes öffentliches Hagener Nahverkehrssystem berücksichtigen und darüber hinaus Perspektiven zu einer langfristigen und nachhaltigen Finanzierung des ÖPNV aufzeigen. Christa Stiller-Ludwig, Dr. Rolf L. Willaredt (Parteisprecher/-in Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Hagen) und Timo Schisanowski (Parteivorsitzender SPD Hagen)

Kategorien:Pressemitteilung KV Hagen
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen