zum inhalt
Links
  • Grüne Landesarbeitsgemeinschaften
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • hagen.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzDatenschutzerklärung Facebook
Kreisverband Hagen
Menü
  • Startseite
  • Wofür wir stehen
    • Wahlprogramm 2020
  • Wer wir sind
    • KV Vorstand
    • KV Geschäftsführung
    • Arbeitsgruppen
    • Ratsfraktion
    • Bezirksvertretungen
    • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Mitteilungen
    • Pressemitteilungen Ratsfraktion
    • Pressemitteilungen Kreisverband
    • Anträge
  • Termine
  • Newsletter
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
Grüne HagenStartseite

Startseite

11.11.2021

Klage gegen Windkraftanlagen in Veserde zurückziehen

Die Hagener Grünen fordern die Stadt Hagen auf, die Klage gegen die Windenergieanlagen in Veserde fallen zu lassen. In der vergangenen Woche hatte das Oberverwaltungsgericht Münster eine Beschwerde der Stadt Hagen gegen ein Urteil des Verwaltungsgerichts Arnsberg letztinstanzlich zurück gewiesen. Das Verwaltungsgericht Arnsberg hatte zuvor die Klagen gegen den Bau zweier Windräder auf dem Gebiet der Gemeinde Veserde abgelehnt. „Das Gericht hat nicht nur die Beschwerde der Stadt Hagen in jeder Hinsicht verworfen , sondern auch der Klage im Hauptverfahren vor dem Verwaltungsgericht Arnsberg kaum Aussicht auf Erfolg bescheinigt. Wir sollten daher endlich diesen Schaukampf beenden und die so eingesparten Gelder anderer Stelle sinnvoller für die Zukunft unserer Stadt einsetzen", so der grüne Ratsherr und umweltpolitische Sprecher Rüdiger Ludwig. Die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hatte  sowohl die Klage gegen den Genehmigungsbeschluss des Märkischen Kreises für die zwei Windenergieanlagen als auch gegen das nun gescheiterte Beschwerdeverfahren im Rat nicht unterstützt. „Unsere Bedenken sind bestätigt worden: Die Klage hat keine eigene Substanz, sondern dient nur dazu, die Windkraftgegner zu beruhigen. Wir werden uns nun im Rat dafür einsetzen, dass die Klage zurückgezogen wird", erklärt auch Fraktionssprecher Jörg Fritzsche. Fritzsche verweist zudem auf die Verhandlungen für eine Ampelkoalition in Berlin: „Hier erwarten wir uns ein klares Signal für den Ausbau von Erneuerbaren Energien – auch für Hagen."

Lesen Sie den gemeinsamen Antrag mit Hagen Aktiv und FDP hier

Kategorien:Antrag Fraktion Pressemitteilung Fraktion
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen