zum inhalt
Links
  • Grüne Landesarbeitsgemeinschaften
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • hagen.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzDatenschutzerklärung Facebook
Kreisverband Hagen
Menü
  • Wofür wir stehen
    • Wahlprogramm 2020
  • Wer wir sind
    • KV Vorstand
    • KV Geschäftsführung
    • Arbeitsgruppen
    • Ratsfraktion
    • Bezirksvertretungen
    • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Mitteilungen
    • Pressemitteilungen Ratsfraktion
    • Pressemitteilungen Kreisverband
    • Anträge
  • Termine
  • Newsletter
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
Grüne HagenStartseite

News

05.12.2017

Von: Ratsfraktion

Umweltausschuss 07.12.: GRÜNE beantragen Dringlichkeitspunkt zu den Bundesmitteln für saubere Luft

Die Fortsetzung des „Dieselgipfels“ der Bundesregierung Ende November führte zu einer Zusage von insgesamt einer Milliarde an zusätzlichen Bundesmitteln, mit denen durch mehr Aktivitäten zur Luftverbesserung in den Innenstädten Fahrverbote vermieden werden sollen. Die GRÜNEN wollen mit einem Dringlichkeitsantrag sicherstellen, dass ein Teil dieses Geldes auch in Hagen ankommt, wo eine sauberere Luft dringend nötig ist.

Mehr»

Kategorien:Antrag Fraktion
17-12_Bundesmittel_Luftreinhaltung.pdf123 Ki
31.08.2017

Von: ratsfraktion

Ratssitzung 31.08.2017: GRÜNE übernehmen Bürgerantrag der Energievereine

Vier Vereine, die in Hagen die Energiewende fördern, waren empört über das Windkraftmoratorium, das der Rat im Juli beschlossen hatte. Ihr Antrag, diesen fatalen Beschluss zurückzunehmen, wurde von der grünen Fraktion in der Sonder-Ratssitzung am 31.08.2017 übernommen und eingebracht.

Wie leider zu erwarten, erhielt dieser Antrag nur die Stimmen der grünen Ratsfraktion.

Mehr»

Kategorien:Antrag Fraktion
17-08_UEbernahme_eines_Buergerantrags.pdf128 Ki
27.06.2017

Von: Ratsfraktion

Umweltausschuss 29.06.2017: GRÜNER Antrag auf Zwischenbericht zum Radverkehrskonzept

Die GRÜNEN fragen nach dem bisherigen Zwischenstand bei der Erstellung des dringend benötigten Radverkehrskonzepts. Es liegt auch bereits eine schriftliche Antwort der Verwaltung vor.

Mehr»

Kategorien:Antrag Fraktion
17-06_Zwischenbericht_Radverkehrskonzept.pdf109 Ki
0529_2017.pdf133 Ki
27.06.2017

Von: Ratsfraktion

Bezirksvertretung Mitte am 27.06.2017: GRÜNE beantragen abendliche Öffnung der Kampstraße für Taxis

Die GRÜNE Fraktion in der Bezirksvertretung Mitte will die Kampstraße außerhalb der Öffnungszeiten für den Taxiverkehr öffnen. Das vermeidet auf der Strecke in den Hagener Westen Verkehr. Denn bisher müssen die Taxis vom Ebertplatz aus eine Strecke um den gesamten östlichen Ring nehmen, um die Sperrung zu umfahren.

Mehr»

Kategorien:Antrag Fraktion
17-06_Taxiverkehr_Kampstrasse.pdf116 Ki
20.06.2017

Von: Ratsfraktion

Jugendhilfeausschuss 21.06.2017: GRÜNE fragen nach Situation der Erzieher*innen

Die GRÜNEN im JHA fragen nach der Situation der Erzieher*innen an Hagener KiTas. Zur Sitzung legt die Verwaltung eine schriftliche Stellungnahme vor.

Mehr»

Kategorien:Antrag Fraktion
17-06_Erzieherinnen.pdf41 Ki
0562_2017_Antwort.pdf160 Ki
11.05.2017

Von: Ratsfraktion

Schulausschuss 16.05.2017: GRÜNE beantragen Schulraumübersicht

Die GRÜNEN fordern von der Verwaltung einen differenzierten Raumbestands- und Raumbelegungsnachweis der Hagener Schulen, der regelmäßig fortgeschrieben wird.

 

Mehr»

Kategorien:Antrag Fraktion
17-05_Schulraumuebersicht.pdf47 Ki
03.05.2017

Von: Ratsfraktion

Umweltausschuss 11.05.2017: GRÜNE wollen stadtweite Sperrmülltage prüfen

Mangelnde Stadtsauberkeit ist leider ein Dauerthema in Hagen. Wildes Abkippen von Sperrmüll ist Teil des Problems. Die GRÜNEN glauben, dass feste Abfuhrtage wie in anderen Städten ein Einstieg sein könnten, um das in den Griff zu bekommen. Befragungen zeigen, dass viele Hagener sich diesen Service wünschen. Es muss allerdings auch geprüft werden, wie sich das auf die Müllgebühren auswirken würde.

Mehr»

Kategorien:Antrag Fraktion
17-05_Sperrmuellabfuhr.pdf110 Ki
28.04.2017

Von: Ratsfraktion

Umweltausschuss 11.05.2017: GRÜNE fragen nach Wildtierschutz im Zirkus

Viele Städte haben ein Platzverbot für Zirkusbetriebe mit Wildtieren. Hagen noch nicht! Da im Mai wieder ein Zirkus mit Tierschau in die Stadt kommt, fragen die GRÜNEN, wie der Tierschutz sichergestellt wird. Und was eigentlich gegen ein solches Platzverbot auch in Hagen spricht.

Mehr»

Kategorien:Antrag Fraktion
17-05_Wildtiere_im_Zirkus.pdf112 Ki
22.03.2017

Von: Ratsfraktion

Ratssitzung 30.03.2017: GRÜNE haken nach - Wo bleibt der Masterplan Stadtgrün?

Bereits im November 2014 hat der Rat einstimmig ein gesamtstädtisches Entwicklungskonzept für das innerstädtische Grün beauftragt, - auch als Maßnahme zur Luftreinhaltung. Zu teuer - sagte die Verwaltung 2015. Ist der Ratsbeschluss damit erledigt?

Mehr»

Kategorien:Antrag Fraktion
17-03_Umsetzung_von_Ratsbeschluessen__hier_-_Masterplan_Gruen.pdf183 Ki
14.03.2017

Von: Ratsfraktion

Umweltausschuss 23.03.2017: Interfraktioneller Vorstoß zum Katzenschutz

Eine breite Mehrheit wird im kommenden Umweltausschuss die Stadt beauftragen, eine Satzung zur Kastration und Registrierung freilaufender Katzen in Hagen zu erarbeiten.  

Mehr»

Kategorien:Antrag Fraktion
170323_Verordnung_zur_Kastration_von_Katzen.pdf69 Ki
  • «Erste
  • «Zurück
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-81
  • Vor»
  • Letzte»