News
Von: Ratsfraktion
Haupt- und Finanzausschuss 21.03.2019: Indexsteigerung bei KiTa-Gebühren wird ausgesetzt
Die GRÜNEN beantragten gemeinsam mit CDU und FDP, die Konsolidierungsmaßnahme "Dynamisierung der KiTa-Beiträge um jährlich 2%" für die kommenden zwei KiTa-Jahre auszusetzen. Wegen der Systematik des Stärkungspakt-Gesetzes war es noch nicht möglich, die Maßnahme auf Dauer abzuschaffen, da sonst unmittelbar eine neue Konsolidierungsmaßnahme in gleicher Höhe hätte beschlossen werden müssen. Der Einnahmeausfall für die befristete Aussetzung ist jedoch aus den Mehreinnahmen aus zwei anderen bestehenden HSP-Maßnahmen sichergestellt.
Der Ausschuss folgte dem Antrag einstimmig bei 8 Enthaltungen von SPD, Linken und BfHo/Piraten.
Mehr»Frauenpower pur beim Jahresempfang der Grünen Hagen
FREIHEIT, GLEICHHEIT, SCHWESTERLICHKEIT war im Jubiläumsjahr des Frauenwahlrechts das Motto des diesjährigen Jahresempfangs der Hagener Grünen am 17.3.im Grünen-Büro. Neben altgedienten Partei- und Fraktionsmitgliedern kamen auch etliche Neumitgliede...
Mehr»Von: Ratsfraktion
Sozialausschuss 19.03.2019: Zwei grüne Anfragen
Zum Sozialausschuss im März stellen die Grünen Anfragen zur Abschiebepraxis sowie zu den Kosten der Unterkunft für Transferleistungsempfänger*innen.
Mehr»Petition gegen Aberkennung der Gemeinnützitgkeit der VVN-BdA
Nach attac soll nun auch der VVN (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten) die Gemeinnützigkeit entzogen werden. Diese politische Instrumentalisierung von Steuerbehörden ist ein Skandal! Wir unterstützen ...
Mehr»Von: Ratsfraktion
Konstant hohe Gesamtschul-Anmeldezahlen bestätigen GRÜNE
Pfefferer: „Vierte Gesamtschule bleibt die richtige Forderung für Hagen“
Die Hagener GRÜNEN sehen sich durch die aktuelle Berichterstattung über landesweit hohe Abweisungszahlen an den Gesamtschulen bestätigt und halten die Forderung nach einer vierten städtischen Gesamtschule aufrecht. Die Fraktions- und schulpolitische Sprecherin Nicole Pfefferer betont: „Der konstant hohe Elternwille für die Gesamtschulen kann auch in Hagen weiterhin nicht befriedigt werden. Über hundert Kinder werden auch in diesem Jahr wieder abgewiesen, (...)"
Mehr»Solidarische Stellungnahme zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit von attac
Christoph Rösner (OV-Sprecher) im Namen des Ortsverbandes Hohenlimburg
Mehr»Von: Ratsfraktion
Grüne nehmen Stellung zum Regionalplanentwurf
Im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zum Regionalplanentwurf hat die grüne Ratsfraktion eine eigene Stellungnahme erarbeitet und an die Regionalplanungsbehörde beim RVR weitergeleitet. Das komplette Dokument finden Sie hier verlinkt.
Mehr»Wir laden ein: Aktionen rund um den Internationalen Frauentag 2019
Gemeinsam haben Hagener Frauengruppen wieder ein vielfältiges Programm rund um den Internationalen Frauentag zusammengestellt. Es ist für Jede was dabei!
Besonders weisen wir auf den Markt der Möglichkeiten am 9.3. hin. dort stellen sich viele Fraue...
Mehr»Von: Elke Freund
Leserbrief von Elke Freund, sachkundige Bürgerin im Stadtentwicklungsausschuss, zur Zukunft des GWG-Block 1
Ich finde es grotesk, dass das Thema Wohnen im Block 1 im Denken der GWG offensichtlich gar keine Rolle mehr spielt - und das mit teils abenteuerlichen Begründungen. (...)
Mehr»Von: Ratsfraktion
Ratssitzung 21.02.2019: GRÜNE schlagen Mediationsverfahren im Streit um den GWG-Block 1 vor
In der strittigen Auseinandersetzung um die Zukunft des GWG-Block 1 in Wehringhausen schlagen die Grünen ein Mediationsverfahren vor. Ziel soll sein, sich rasch auf ein tragfähiges Verfahren zu verständigen, das sowohl vom Unternehmen GWG als auch von Stadt und Bürgerschaft im Quartier anerkannt wird.
Mehr»