News
Von: Ratsfraktion
Grüne kritisieren städtische Klimaschutzvorlage scharf
Panzer: „Ohne klare Ausrufung des Klimanotstandes stimmen wir nicht zu!“
Noch vor der geplanten Diskussionsrunde mit den protestierenden Schülerinnen und Schülern der Fridays for future-Bewegung bringt die Verwaltung eine Beschlussvorlage in die Gremien ein, die bei der grünen Fraktion für Empörung sorgt. „In der Industrie würde man so ein Dokument ‚Greenwashing‘ nennen“, ärgert sich der Umweltausschussvorsitzende Hans-Georg Panzer. (...)
Mehr»Grünen-Vorsitzende Mona Neubaur auf Schwimmbadtour in Hagen
Mona Neubaur, Vorsitzende der GRÜNEN NRW, geht diesen Sommer auf Schwimmbad-Tour. In vielen Städten und Gemeinden schließen Bäder, müssen saniert werden oder leiden unter Personalmangel. Eine Folge: Immer weniger Kinder in NRW lernen schwimmen. Das ...
Mehr»Von: Ratsfraktion
Erfolg im Stadtentwicklungsausschuss: Grüner Antrag gegen neue Schottergärten einstimmig beschlossen
Keine neuen Schottergärten in Hagener Baugebieten - das beschloss der Stadtentwicklungsausschuss einstimmig am 2. Juli. Damit war eine Initiative der Hagener Grünen erfolgreich, die im November 2018 beantragt worden war. (...)
Mehr»
Von: Ratsfraktion
Grüne sind zufrieden - Grundsatzbeschluss für vierte Gesamtschule steht
Pfefferer: „Endlich wird der Bedarf ernst genommen!“
Mit den Stimmen von Grünen, SPD, Hagen Aktiv, FDP und Linken hat der Schulausschuss im Grunde beschlossen, im Rahmen der kommenden Schulentwicklungsplanung die Gründung einer vierten städtischen Gesamtschule anzustreben. Fraktionssprecherin Nicole Pfefferer meint: „Jährlich über 100 Ablehnungen für Kinder, die an den städtischen Gesamtschulen angemeldet wurden, und dies bereits seit Jahren; - diesen Zustand will Hagen nun endlich beenden. (...)
Mehr»Von: Ratsfraktion
Schulausschuss 02.07.2019: Zwei Anträge mit grüner Beteiligung
Im Schulausschuss am 02.07. beantragen die Grünen gemeinsam mit anderen Fraktionen zwei lange angestrebte grüne Vorhaben: (...)
Mehr»Von: Ratsfraktion
Umweltausschuss 26.06.2019: Grüne beantragen Fortsetzung der Windkraftplanungen
Pfefferer: "Hier zeigt sich, wer Klimaschutz ernst meint"
Im kommenden Umweltausschuss fordern die Grünen, die auf Eis gelegte Planung für Windkraftvorrangzonen wieder aufzunehmen. Die Verwaltung hatte eine entsprechende Vorlage in der vergangenen Sitzungsrunde zurückgezogen, die jetzt von den Grünen wieder eingebracht wird. (...)
Mehr»Von: Ratsfraktion
Umweltausschuss 26.06.2019: Weitere Anträge von und mit Grünen
Neben dem erneuten Vorstoß für Windkraftflächen in Hagen beantragen die Grünen einen Tagesordnungspunkt zum Brandschutz bei Heißwetterlagen und sind an mehreren interfraktionellen Anträgen zum ÖPNV beteiligt.
Mehr»Bildung für das 21. Jahrhundert und Transformation³ - digital.ökologisch.sozial
bei der LDK am vergangenen Wochenende in Neuss wurde der Kreisverband Hagen von Elke, Sven und Eberhard vertreten. vielen Dank für ihren Einsatz.
Höhepunkt des ersten LDK-Tages war sicher die begeisternde Rede von Annalena Baerbock. Ihr könnt sie se...
Mehr»Von: Ratsfraktion
Interfraktionelle Klausur in Iserlohn bringt Ergebnisse
Allianz will mehr Tempo bei OGS und Kitas
Bis zum Schul- und Kindergartenjahr 2020/2021 wollen die Allianz-Fraktionen aus CDU, Grünen und FDP deutlich mehr Kita- und OGS-Plätze einrichten lassen: (...) Beim Offenen Ganztag (OGS) sind sich die Allianzpartner einig, dass der bereits vorhandene Schulraum kurzfristig besser genutzt gehört, wie Dr. Rolf L. Willaredt, Kreisverbandssprecher von Bündnis 90 / Die Grünen formuliert: „Wir müssen Räumlichkeiten multifunktional nutzen und Übergangsszenarien schaffen, in denen möglichst viele Kinder einen sicheren Betreuungsplatz finden.“ Helfen soll dabei soll eine Schulraumübersicht, wie sie Fraktionssprecherin Nicole Pfefferer schon lange vermisst: „Der Schulausschuss braucht eine komplette Darstellung aller Raumressourcen an unseren Schulen. Diese Übersicht werden wir als Allianz jetzt von der Schulverwaltung einfordern.“(...)
Mehr»Grüne Hagen werten das Europawahlergebnis als Sieg für den Klimaschutz
Bei ihrer Mitgliederversammlung haben die Hagener Grünen ihr positive Wahlergebnis vor allem als Ansporn für Klimaschutzmaßnahmen gewertet. In 18 Hagener Stimmbezirken wurden Die Grünen stärkste Kraft. Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung der...
Mehr»