zum inhalt
Links
  • Grüne Landesarbeitsgemeinschaften
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • hagen.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Hagen
Menü
  • Wer wir sind
    • KV Vorstand
    • KV Geschäftsführung
    • Grüne Jugend
    • Arbeitskreise
    • Ratsfraktion
    • Bezirksvertretungen
    • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Programm
    • Kommunalwahlprogramm 2014
    • PDF Archiv
  • Mitteilungen
    • Pressemitteilungen Ratsfraktion
    • Pressemitteilungen Kreisverband
    • Anträge
  • Termine
Grüne HagenStartseite

News

16.06.2015

Von: Ratsfraktion

GRÜNE für Windkraft in Hagen

In der Diskussion über die Einrichtung von Windkraftkonzentrationszonen in Hagen steht die GRÜNE Fraktion klar zum weiteren Ausbau dieser Energieform.
"Wir haben uns in der Fraktion mit den Argumenten der Gegenwind-Initiative auseinandergesetzt und respektieren das Anliegen, bei Windkraftanlagen auf Natur- und Gesundheitsschutz zu achten", so Fraktionssprecherin und Hohenlimburger Bezirksvertreterin Nicole Pfefferer.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Fraktion
02.06.2015

Von: Ratsfraktion

Grüne zu Kita-Streik in Hagen aus jugendpolitischer Sicht

 

 „Dieser Streik ist anders als andere“, sagt die grüne Sozialpolitikerin und Ratsfrau Ruth Sauerwein: „Bei diesem Streik geht es nicht um eine normale Tariferhöhung, sondern vielmehr um die Bewertung von Qualifizierungen und Anforderungen in e...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Fraktion
01.06.2015

Von: Ratsfraktion

GRÜNE gegen Umwandlung von Wald in Gewerbeflächen

Die Hagener GRÜNEN wenden sich scharf gegen den Vorstoß aus der SIHK, auch über die Umwidmung von Wald zu Gewerbeflächen nachzudenken.
Der Umweltausschussvorsitzende Hans-Georg Panzer bezeichnet diese Idee als verspäteten Aprilscherz: „Wieder soll die öffentliche Hand die Verantwortungslosigkeit von Privateigentümern ausgleichen. (...)" 

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Fraktion
21.05.2015

Von: Ratsfraktion

GRÜNE Fraktionen aus dem Ruhrgebiet distanzieren sich von OB-Brief zur Flüchtlingspolitik

Im März dieses Jahres haben sich fünfzehn Oberbürgermeister*innen und Landräte aus dem Ruhrgebiet, darunter auch Erik O. Schulz, mit einem Brief zur Flüchtlingsproblematik an Ministerpräsidentin Hannelore Kraft gewandt. Sie beklagen darin unter anderem vermeintliche Abschiebehemmnisse und die daraus resultierende Belastung ihrer Städte und Kreise. Erst jetzt ist dieses Schreiben öffentlich zur Kenntnis genommen worden.

Die GRÜNEN Fraktionen in den betroffenen Städten und Kreisen distanzieren sich von einigen der vertretenen Forderungen, die vor der Versendung des Schreibens nirgends in den Räten oder Kreistagen diskutiert und beschlossen worden sind. 

(...)

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Fraktion
13.05.2015

Von: Ratsfraktion

GRÜNE fordern Rückgabe der Ehrennadel von Heimatforscher Bleicher

Pfefferer: „Heimatverein sollte seine Redaktionspolitik überdenken“

Die Hagener GRÜNEN fordern den Hohenlimburger Heimatforscher Dr. Wilhelm Bleicher auf, die im vorigen Jahr von der Stadt verliehene Ehrennadel zurückzugeben.

(...)

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Fraktion
27.04.2015

Von: RS

Ruth Sauerwein zu "Wohnen in Hagen"

Es ist sehr zu begrüßen, dass die Stadtverwaltung und die großen Wohnungsunternehmen den Masterplan Wohnen wieder aufgreifen wollen. Ein gründliches Überdenken des Themas Wohnen in Hagen ist überfällig. Dazu gehört eine sinnvolle Rückbaustrategie, bei der alle Fördermöglichkeiten des Landes ausgeschöpft werden. (...)

Mehr»

Kategorien:Leser*innenbriefe
19.03.2015

Von: RS

Ruth Sauerwein zum Bericht „2200 Rumänen kommen bis Ende des Jahres“, 19.03.2015

Zu dem Bericht über das Thema EU-Zuwanderer, das der Sozialausschuss am 17. März behandelt hat, möchte ich folgendes bemerken: Ja, die Stadt Hagen ist durch den starken Zuzug von Menschen aus Bulgarien und Rumänien überfordert. Sie ist überfordert, w...

Mehr»

Kategorien:Leser*innenbriefe
18.03.2015

Von: Ratsfraktion

Umweltausschuss 19.03. und Stadtentwicklungsausschuss 24.03.2015: GRÜNE fordern DB-Haltepunkt in Eilpe

Zu den Sitzungen des Ausschusses für Umwelt und Mobilität sowie des Stadtentwicklungsausschusses in der März-Runde beantragt die grüne Fraktion dringlich, die angekündigte "Stationsoffensive" der Deutschen Bahn für die Beantragung eines Haltepunktes Eilpe zu nutzen, der in der Vergangenheit aus Kostengründen nicht verwirklicht werden konnte.

 

 

Mehr»

Kategorien:Antrag Fraktion
15-03_Haltepunkt_Eilpe.pdf117 K
12.03.2015

Von: Ratsfraktion

Grüne freuen sich über Sanierungspläne für den Hauptbahnhof

Ludwig: Stadt muss sich um Westöffnung bemühen

„Die geplante Sanierung wird den Hagener Hauptbahnhof zu einem zeitgemäßen Knotenpunkt für Nah- und Fernverkehr aufwerten“, freut sich der grüne Verkehrsexperte und Straßenbahn-Aufsichtsratschef Rüdiger Ludwig über die gestern erfolgte Übergabe des Bewilligungsbescheides für die Planungsmittel. (...). 

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Fraktion
18.02.2015

Von: Ratsfraktion

Sozialausschuss 18.02.2015: GRÜNE stellen Anträge zur Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen sowie zum Jobcenter

Die Hagener GRÜNEN stellen im kommenden Sozialausschuss zwei Anträge und eine Anfrage. Ein Antrag beschäftigt sich mit einer andernorts erfolgreichen unbürokratischen Lösung für die Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen und Asylbewerbern. Ein anderer Antrag und die Anfrage beschäftigen sich mit den Arbeitsabläufen und der Kundenfreundlichkeit im Jobcenter Hagen.

 

 

Mehr»

Kategorien:Antrag Fraktion
15-02_Anfrage_Vier-Augen-Prinzip.pdf108 K
15-02_Antrag_Beschwerdemanagement.pdf111 K
15-02_Antrag_Gesundheitskarte.pdf240 K
  • «Erste
  • «Zurück
  • 121-130
  • 131-140
  • 141-150
  • 151-160
  • 161-170
  • 171-180
  • 181-187
  • Vor»
  • Letzte»