News
Halbherzig beim Klimaschutz
Der Haupt- und Finanzausschuss hat in seiner Sitzung am Donnerstag das Projekt der Verwaltung, Klima- und Umweltstandards künftig in der Bauleitplanung zu verankern, auf die kommende Wahlperiode verschoben. Oberbürgermeister Schulz und der Verw...
Mehr»Grüne empfehlen Wildwald-Konzept
Die Hagener Grünen legen im Umweltausschuss am kommenden Montag ein Konzept vor, dass die Zukunft des Hagener Stadtwalds sichern soll. „Wildwald“ heißt das Konzept, das weitgehend auf die Selbsterneuerung eines umfangreichen Teils des Waldes se...
Mehr»
Grüne: Stadt muss Stornierungskosten tragen
Die Grünen sehen die Stadt als Schulträgerin zunächst in der Pflicht, für corona-bedingte Stornierungskosten bei ganz oder teilweise ausgefallenen Klassenfahrten aufzukommen. „Bei uns haben sich Schulen wegen dieses Problems bereits vor den Sommerfer...
Mehr»„Klage wird für Wahlkampf instrumentalisiert.“
„Das Geld der Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt wird missbraucht, um die Lobby der Windenergiegegner vor der Kommunalwahl ruhig zu stellen. Die konstruierte Klagebegründung steht im krassen Widerspruch zum erklärten Klimanotstand und den Klimaziele...
Mehr»Rat mutlos bei Radverkehr
"In der Hagener Politik fehlt weitestgehend der Mut, für bessere Radverbindungen auch Experimente zu wagen“, ärgert sich der Ratsherr und Bezirksvertreter für den Hagener Norden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Jörg Fritzsche. Die Fraktion hatte den An...
Mehr»Umsteuern in der Hagener Umweltpolitik
„Umwelt- und Klimaschutz muss künftig in Hagen einen anderen Stellenwert haben“, erklärt Nicole Pfefferer, Fraktionssprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Aus diesem Grund hat sich die grüne Ratsfraktion entschieden, einen eigenen Antrag ...
Mehr»Grüne Kritik an Klage gegen den Märkischen Kreis
"Es ist ein politischer Irrweg gegen Windenergieanlagen in Nachbargemeinden zu klagen", kritisiert Hans-Georg Panzer, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Hagen, den Beschluss des Haupt- und Fin...
Mehr»Hagens Schulpolitik braucht ein solides Fundament
„Höchstes Ziel der Hagener Schulpolitik muss es sein, genügend Schulraum für die kommenden Schülerinnen und Schüler zu schaffen,“ erklärt Nicole Pfefferer, schulpolitischer Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Das Gutachten von Wo...
Mehr»Landesregierung muss kommunale Handlungsfähigkeit in der Corona-Krise sicherstellen
Die GRÜNEN in Hagen fordern von der Landesregierung finanzielle Unterstützung für die Kommunen zur Bewältigung der Corona-Krise. In diesem und im nächsten Jahr werden die Städte massive Einnahmeausfälle bei der Gewerbesteuer und – aufgrund zurückgehe...
Mehr»Radwege gehören zu jedem Straßenprojekt
Zum Ratsbeschluss zur Deckensanierung Hohenlimburger Straße erklärt Hans-Georg Panzer, Ratsmitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Sprecher für Umweltpolitik: "Die Grünen haben sich nicht nur schon seit Jahren für ein Radverkehrskonzept aus...
Mehr»