zum inhalt
Links
  • Grüne Landesarbeitsgemeinschaften
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • hagen.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Hagen
Menü
  • Wer wir sind
    • KV Vorstand
    • KV Geschäftsführung
    • Arbeitskreise
    • Ratsfraktion
    • Bezirksvertretungen
    • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Programm
    • Kommunalwahlprogramm 2014
    • PDF Archiv
  • Mitteilungen
    • Pressemitteilungen Ratsfraktion
    • Pressemitteilungen Kreisverband
    • Anträge
  • Newsletter
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
  • Downloads
Grüne HagenNewsletterMai 2020

Newsletter

  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
18.05.2020 17:54 Alter: 214 days

Herzlich willkommen bei der Mai – Ausgabe, unserer bisher umfangreichsten.

Die Krisensituation bringt offenbar nicht nur Probleme, sondern öffnet auch Fenster für neue Möglichkeiten. Der digitale Schub mit den zahlreichen Videokonferenzen wird auch nach Corona unsere Arbeit verändern.

Die wöchentlichen virtuellen Treffen des Kreisverbandes haben zu einem guten Ideenaustausch geführt. Digital lässt sich manches schnell umsetzen. Erstmals haben wir das Mittel der Fotocollage ausprobiert, um unsere Anliegen auf Facebook zu hervorzuheben.

Unsere Sozial-AG hat sich umgehört, wie benachteiligte Gruppen in Hagen durch die Krise kommen. Ruth Sauerwein stellt die aktuellen Aktivitäten der Arbeitsgemeinchaft vor. Elke Freund hat sich informiert, wie es mit der Drive-In-Teststation in Altenhagen läuft.

Wichtige soziale Aufgaben hat auch der Landschaftsverband Westfalen-Lippe, den uns Karen Haltaufderheide, unsere Kreisgeschäftsführerin und Sprecherin der dortigen GRÜNEN Fraktion, vorstellt.

Am 9. Mai sollte eigentlich unser Fahrrad-Aktionstag stattfinden, daher hier zwei Beiträge zum Thema. Paul Kahrau schreibt über die Möglichkeiten der Fahrradnutzung in unserer hügeligen Stadt. Heike Heuer berichtet von Überlegungen, Pop-Up-Radwege in Hagen anzulegen.

Mit Jörg Fritzsche geht es in der Geschichte des Kreisverbandes zurück in die Zeit, als ein anderes Großereignis das (politische) Leben auch in Hagen durcheinanderwirbelte: die Atom-Katastrophe von Tschernobyl.

Bleibt gesund und kreativ!

 

Das Team des Newsletters

Almut Kückelhaus

Daniel Adam

Zurück
18.05.2020

#FightEveryCrisis –Corona und Klimawandel

Corona zu besiegen ist wichtig. Aber darüber darf der Kampf gegen den Klimawandel nicht vergessen werden. Der kurzfristige Rückgang von Verkehrsaufkommen, Energieverbauch und Luftverschmutzung kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass ein grundlegender...

Mehr»

18.05.2020

Die Sozial-AG

Die Ursprünge dieser Arbeitsgruppe des Kreisverbands liegen in den Achtziger Jahren. Sie ist damit seit über 30 Jahren kontinuierlich aktiv, wenn auch meist hinter den Kulissen. Die Eigenbeschreibung:

„Wir treffen uns regelmäßig, um die politischen ...

Mehr»

18.05.2020

Von: Elke Freund

Corona-Tests auf dem Friedensplatz in Altenhagen

Die Coronapandemie hat auch direkte Auswirkungen auf das Leben im Quartier in Altenhagen. Dort wurde nämlich in einem stadteigenen Pavillon auf dem Friedensplatz die zentrale Drive-In-Station zum Test auf das Coronavirus eingerichtet. Diese ist zwar ...

Mehr»

18.05.2020

Von: Sozial-AG

Wie geht es Menschen mit Unterstützungsbedarf während der Corona-Zeit?

Als der Corona-Lock-Down unser Leben lahm legte, bekam das soziale Netz in unserer Stadt kräftige Risse. Erst da wurde vielen klar, welch wichtige Rolle Beratungs- und Unterstützungsangebote der Stadt und der Wohlfahrtsverbände für das Zusammenleben ...

Mehr»

18.05.2020

Die GRÜNEN beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe

In Hagen kennt man die weißen LWL-Fahnen am Freilichtmuseum und weiß vielleicht, dass der Landschaftsverband Westfalen-Lippe dort Träger ist. Die Einrichtung selbst mit ihrem Sitz in Münster dürfte aber nur wenig bekannt sein. 

Was der LWL mach...

Mehr»

18.05.2020

Von: Paul Kahrau

Radfahren in Hagen

„Neulich bin ich mit hundertzwanzig

auf meinem Fahrrad rumgefahr‘n

und wie immer konnt' ich nur hoffen, 

die Polizei hält mich nicht an, 

denn dann müsst' ich Strafe zahlen 

und man führt mich zum Verhör

 und mein armes klei...

Mehr»

18.05.2020

Von: Heike Heuer

Pop-Up-Radwege bald auch in Hagen?

Pop-up-Bike-Lanes oder Pop-up-Radwege sind provisorische, vorübergehend angelegte Radwege, die, wenn sie erfolgreich sind, in ordentliche und sichere Radwege umgebaut werden können. 

Jahrzehntelang wurden die Radfahrer*innen und Fußgänger*innen...

Mehr»

18.05.2020

Von: Jörg Fritzsche

Die Hagener GRÜNEN in der 2. Hälfte der 1980er Jahre

In der zweiten Hälfte der 1980er gelang es den GRÜNEN, sich in der bundesdeutschen Parteienlandschaft zu etablierten, und auch der Einzug ins Europaparlament gelang 1984 mit 8,4 % der Stimmen. Im Dezember 1985 wird Joschka Fischer als erster GRÜNERMi...

Mehr»