zum inhalt
Links
  • Grüne Landesarbeitsgemeinschaften
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • hagen.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzDatenschutzerklärung Facebook
Kreisverband Hagen
Menü
  • Wofür wir stehen
    • Wahlprogramm 2020
  • Wer wir sind
    • KV Vorstand
    • KV Geschäftsführung
    • Arbeitsgruppen
    • Ratsfraktion
    • Bezirksvertretungen
    • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Mitteilungen
    • Pressemitteilungen Ratsfraktion
    • Pressemitteilungen Kreisverband
    • Anträge
  • Termine
  • Newsletter
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
Grüne HagenNewsletterMärz 2020

Newsletter

  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019

Herzlich willkommen bei der März-Ausgabe unseres Newsletters

Kategorien: Kategorie: Newsletter

Herzlich willkommen bei der März-Ausgabe unseres Newsletters. Ihr habt unerwartet freie Zeit? Hier kommt Lesestoff aus der Zeit, als man sich noch persönlich traf….

In diesem Monat begeht unser Kreisverband seinen runden Geburtstag, den wir später nachfeiern werden. Für unsere neue Serie „40 Jahre GRÜNE in Hagen“ blickt Jörg Fritzsche in diesem Monat auf die Achtziger Jahre. Es waren bewegte Zeiten...

Unser Kreisverband schickt nicht nur gewählte Vertreter*innen in den Stadtrat, sondern auch in diverse andere Gremien. Damit ihr wisst, worum es geht, starten wir unsere zweite Serie mit einem Beitrag über die fünf GRÜNEN Bezirke in NRW. 

Ein spannendes Jahr hat Arnjo Sittig erlebt. Er stieß zu den Hagener Fridays for Future, die im März 2019 ihre erste große Klima-Demo in Hagen veranstalteten. Lest, welche Erfahrungen er gemacht hat. 

In den vergangenen Wochen hat uns der rassistische  Anschlag von Hanau noch einmal vor Augen geführt, wie wichtig es ist, zusammenzustehen. Auf der Hagener Kundgebung hat dazu für uns Tobias Rödel gesprochen.

Es war bei einem Frauen-Fußballspiel im Fernsehen, als Gerhild Zumbroich den Text unserer Nationalhymne erstmals als besonders unpassend empfand. Sie verfasste eine Petition, um zu erreichen, dass es in Zukunft nicht mehr „brüderlich mit Herz und Hand“ heißt. Ein schwieriges Unterfangen…  

Am Info-Tag des Hagener Frauen Netzwerks in der Volmegalerie haben wir teilgenommen und interessante Kontakte geknüpft. 

Die in diesem Monat  geplanten Veranstaltungen des Kreisverbandes, auch die Listenversammlung, werden auf unbestimmte Zeit verschoben.  Unser Wunsch für euch: Bleibt gesund!

Almut Kückelhaus

Daniel Adam

Zurück
18.03.2020

Von: Jörg Fritzsche

Die Gründung der Hagener Grünen und die erste Hälfte der 1980er Jahre

Ausgehend von der atomaren Aufrüstung in Europa, der Ölpreiskrise und der beginnenden feministischen- und ökologischen Bewegung kam es seit dem Frühjahr 1977 in gesamten Bundesgebiet zur Gründung Grüner- und Bunter Listen aus den unterschiedlichsten ...

Mehr»

15.03.2020

Von: Almut Kückelhaus

Was es sonst noch für Gremien gibt, Teil I – die Bezirksverbände

NRW hat 53 Kreise – und wir GRÜNEN ebenso viele, deckungsgleiche Kreisverbände. Hier findet ein Großteil der inhaltlichen Arbeit statt, zudem werden hier die Wahlkämpfe vor Ort organisiert.  Als Ebene zwischen Kreisen und Landesverband gibt es n...

Mehr»

15.03.2020

Von: Arnjo Sittig

1 Jahr Fridays For Future in Hagen - meine Sicht

Von Fridays For Future (ich benutze ab jetzt die Abkürzung FFF) habe ich zum ersten Mal Anfang des Jahres 2019 gehört. Im Radio wurde darüber berichtet, dass wöchentlich Schüler*innen und Student*innen streiken, um für das Klima zu demonstrieren. Es ...

Mehr»

15.03.2020

Von: Gerhild Zumbroich

Meine Petition zur deutschen Nationalhymne

Ich gebe zu, jahrzehntelang ist es mir gar nicht aufgefallen, dass sich unsere Nationalhymne nur an die Männer richtet, die „brüderlich mit Herz und Hand“ nach Einigkeit, Recht, Freiheit streben sollen. Erst als ich vor einigen Jahren unserer Fußball...

Mehr»

15.03.2020

Von: Almut Kückelhaus

Kundgebung im Volkspark nach dem Terroranschlag von Hanau

Für den 27. Februar hatte ein Komitee um den Vorsitzenden des Integrationsrates zu einer Kundgebung an der Muschel im Volkspark eingeladen. Umrahmt von der Bigband der Gesamtschule Iserlohn wurde mit verschiedenen Beiträgen der Toten von Hanau gedach...

Mehr»

15.03.2020

Von: Almut Kückelhaus

Info - Aktionstag des Hagener Frauen Netzwerks

In den letzten Monaten hat sich mit regelmäßigen Treffen die Zusammenarbeit ehrenamtlicher und beruflicher Gruppen intensiviert, die sich in Hagen für Frauen einsetzen. Passend zum internationalen Frauentag hat das HFN ein eigenes Logo bekommen, das ...

Mehr»