zum inhalt
Links
  • Grüne Landesarbeitsgemeinschaften
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • hagen.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzDatenschutzerklärung Facebook
Kreisverband Hagen
Menü
  • Wofür wir stehen
    • Wahlprogramm 2020
  • Wer wir sind
    • KV Vorstand
    • KV Geschäftsführung
    • Arbeitsgruppen
    • Ratsfraktion
    • Bezirksvertretungen
    • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Mitteilungen
    • Pressemitteilungen Ratsfraktion
    • Pressemitteilungen Kreisverband
    • Anträge
  • Termine
  • Newsletter
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
Grüne HagenNewsletterJanuar 2020

Newsletter

  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019

Herzlich willkommen zum Newsletter Januar 2020!

Kategorien: Kategorie: Newsletter

 

Herzlich willkommen bei der Januar-Ausgabe unseres Newsletters!

2020 wollen wir zweimal feiern! Unser wunderbarer Kreisverband wird 40 Jahre alt, und bei der Kommunalwahl am 13. September werden wir hoffentlich mehr als die sechs gegenwärtigen Ratsmandate erringen. Wie es mit den Vorbereitungen für den Wahlkampf steht, erfahrt ihr bei uns im GRÜNEN Newsletter. Hier lest ihr, warum wir so viel Aufwand für unser Wahlprogramm betreiben und wie es mit der Aufstellung von Kandidat*innen für die Ratsliste steht.                                         .

Am 15. Dezember trat der neue Busfahrplan in Kraft. Es gab Lob und auch Kritik, kein Wunder, wenn man so viele Interessen unter einen Hut bringen muss. Jürgen Sporbeck war für uns als Sachkundiger Bürger an der Vorbereitung beteiligt. Ist der neue Plan mit deutlich mehr Fahrten ein erster Schritt in Richtung Verkehrswende, und wie könnte es weitergehen?

Ein wichtiges Gerichtsurteil fiel kurz vor Weihnachten.

Der Landesverfassungsgerichtshof hat das von CDU und FDP vorgelegte Gesetz zur Abschaffung der Stichwahl des/der OB für rechtswidrig erklärt und ist damit der Auffassung von SPD und GRÜNEN gefolgt. Auch wir in Hagen haben uns dafür stark gemacht, dass niemand mit einfacher Mehrheit von möglicherweise weit unter 50% ohne Stichwahl als Oberbürgermeister*in gewählt werden kann. 

2014 hatte es in Hagen eine Stichwahl gegeben, und das Datum 27. September 2020 ist bereits reserviert, falls weder Erik O. Schulz noch Wolfgang Jörg am 13.9. die absolute Mehrheit schaffen.  Die Spannung steigt…                                      

Viel Spaß beim Lesen wünscht eure Newsletter-Redaktion

Almut Kückelhaus

Daniel Adam

Zurück
16.01.2020

40 Jahre - 40 Köpfe

Am 21. März wollen wir in der Stadthalle unsere Liste der Kandidat*innen für die Kommunalwahl wählen. Um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, soll sie 40 Plätze abdecken. Im gleichen Monat kann der Kreisverband auf sein 40-jähriges Bestehen z...

Mehr»

16.01.2020

7 Fragen an Jürgen Sporbeck zur Verkehrspolitik in Hagen

Was hat dich dazu bewegt, dich intensiv mit dem Hagener Nahverkehr zu beschäftigen?

Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) hat mich schon immer interessiert, weil ich der Meinung bin, dass es eine sinnvolle Alternative zum motorisierten Individua...

Mehr»

16.01.2020

Unser Kommunalwahlprogramm für 2020

Vieles hat sich verändert, seit die Hagener Grünen 1984 erstmals für den Stadtrat kandidierten. Geblieben sind die Ziele: Themen, nicht Personen in den Mittelpunkt zu stellen und Macht nicht als Selbstzweck zu betrachten. Wir haben vor jeder Wahl vie...

Mehr»