zum inhalt
Links
  • Grüne Landesarbeitsgemeinschaften
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • hagen.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Hagen
Menü
  • Wofür wir stehen
    • Wahlprogramm 2020
  • Wer wir sind
    • KV Vorstand
    • KV Geschäftsführung
    • Arbeitskreise
    • Ratsfraktion
    • Bezirksvertretungen
    • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Mitteilungen
    • Pressemitteilungen Ratsfraktion
    • Pressemitteilungen Kreisverband
    • Anträge
  • Newsletter
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
Grüne HagenNewsletterFebruar 2020

Newsletter

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019

Herzlich willkommen zum Newsletter Februar 2020!

Kategorien: Kategorie: Newsletter

 Herzlich willkommen bei der Februar-Ausgabe unseres Newsletters. Er stellt Frauen in den Fokus, was auch schon auf den Frauentag am 8. März verweist. Am 7. März sind wir übrigens mit dem Netzwerk Hagener Frauen in der Volmegalerie anzutreffen. Kommt vorbei! 

Der 40. Geburtstag unseres Kreisverbandes rückt näher. Wie war es in den Achtzigern und Neunzigern, in Hagen GRÜNE Politik zumachen? Hildegund Kingreen erinnert sich im Gespräch an manches, was heute kaum noch vorstellbar ist… 

Die Aussagen eines Gutachters haben kürzlich die Diskussion um das Schließen oder Erhalten einzelner Schulen wieder angefacht. Unsere schulpolitische Sprecherin Nicole Pfefferer gibt Auskunft, wie sie die Hagener Bildungslandschaft findet und was sie gerne verändern möchte.

Andrea Peuler-Kampe war mit vielen Tierschützer*innen bei der Demo „Wir haben es satt“ am 18. Januar in Berlin. Sie traf GRÜNE Prominenz (im Bild festgehalten) und konnte Anregungen für ihre Tierschutz – Arbeit mitnehmen.

Zum Frauentag bieten wir euch in dieser Ausgabe einen Hintergrund-Text, warum wir uns, etwa beim Kommunalwahlprogramm, für geschlechtergerechte Sprache entschieden haben und wie das funktioniert. 

Zwei Termine solltet ihr euch noch besonders vormerken: unseren Fahrrad-Aktionstag am 9. Mai und das Geburtstagsfest des Kreisverbandes am 19. Juni. 

Viel Spaß beim Lesen wünscht eure Newsletter-Redaktion:

Almut Kückelhaus

Daniel Adam

Zurück
16.02.2020

40 Jahre GRÜNE – in Hagen und anderswo

Über viele Jahre war Hildegund Kingreen das „Gesicht“ der Hagener GRÜNEN.

25 Jahre war sie im Rat, davon zehn als Fraktionssprecherin. Ich habe mit ihr über ihre Erinnerungen gesprochen. 

 

Wie bist du zur Politik gekommen?

 

Zum Ende des Vie...

Mehr»

12.02.2020

7 Fragen an Nicole Pfefferer zur Hagener Bildungslandschaft

Nicole sitzt seit 2014 für die GRÜNEN im Hagener Rat und ist bildungspolitische Sprecherin. Das Schulhalbjahr mit den Anmeldefristen für die Klassen 5 habe ich zum Anlass genommen, ihr ein paar Fragen zu stellen.

Die Plätze sind knapp, die Gebühren ...

Mehr»

12.02.2020

BAG Tierschutzpolitik

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Tierschutzpolitik traf sich vom 17. bis 19. Januar 2020 in Berlin. Außer Berichten aus den Ländern und Gesprächen mit verschiedenen Abgeordneten war die Teilnahme an der Demo „Wir haben es satt“ ein Höhepunkt. Mit dabei...

Mehr»

12.02.2020

Warum Gender

 Wer GRÜNE Texte wie unser Wahlprogramm in die Hand bekommt, wird feststellen, dass wir gerne geschlechtergerechte Sprache verwenden. Das tun wir, weil wir sie für ganz normal und wichtig halten. Wir können schlecht für Demokratie und Menschenre...

Mehr»