zum inhalt
Links
  • Grüne Landesarbeitsgemeinschaften
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • hagen.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzDatenschutzerklärung Facebook
Kreisverband Hagen
Menü
  • Wofür wir stehen
    • Wahlprogramm 2020
  • Wer wir sind
    • KV Vorstand
    • KV Geschäftsführung
    • Arbeitsgruppen
    • Ratsfraktion
    • Bezirksvertretungen
    • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Mitteilungen
    • Pressemitteilungen Ratsfraktion
    • Pressemitteilungen Kreisverband
    • Anträge
  • Termine
  • Newsletter
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
Grüne HagenNewsletterAugust 2020

Newsletter

  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019

Herzlich willkommen im August bei unserer Wahlkampf-Ausgabe!

Kategorien: Kategorie: Newsletter

Die Plakate hängen, unsere Hütte steht auf der „Polit-Meile“ in der Elberfelder Straße. Wir hoffen, ihr seid gut erholt und motiviert, mit uns auf die Straße zu gehen und für unsere Ideen zu werben.

Vielleicht habt ihr auch schon gesehen, dass auf der Werbetafel am Theaterplatz ein Spot von uns läuft.

Der hier angezeigte QR-Code führt euch zu hagenwirdgruen.de. Unser Wahlprogramm findet ihr dort nicht nur in den Versionen "kurz & knapp" und als ausführliche Textversion, sondern nun auch in einer Ausgabe in Leichter Sprache! Neben den Kandidat*innen für den Rat findet ihr jetzt auch unsere Leute für die Bezirksvertretungen und die der dazu gehörenden Wahlkreise. Den Terminkalender für unsere Veranstaltungen findet ihr hier: https://hagenwirdgruen.de/termine/. #hagenwirdgruen ist unser Hashtag für diese Wahl.

Unser Programm für den Termin mit Katrin Göring-Eckardt am 26. August steht:  Die Bundestagsabgeordnete wird in der Halle der Ev. Gemeinde am Widey auf unseren OB-Kandidaten Erik O. Schultz und auf Arnjo Sittig treffen, der im Jugendrat der Generationenstiftung aktiv ist. Mehr über diese Organisationen in einem Interview mit ihm.

Wir unterstützen die Volksinitiative Artenschutz, die in NRW zu diesem Zweck Unterschriften sammelt. Ihr erfahrt bei uns, wie ihr mitmachen könnt.

Jörg Fritzsche behandelt in seiner Serie zur Parteigeschichte diesmal die schwierige Zeit nach der Wende.

Am Schluss wollen wir nicht versäumen, euch „Bienchen“ vorzustellen, unser brandneues Lasten-E-Bike. Ihr werdet Bienchen in den nächsten Wochen an verschiedenen Orten in der Stadt begegnen. 

Hagen soll grüner werden. Packen wir’s an!

Das Team des Newsletters

Almut Kückelhaus

Daniel Adam

Zurück
12.08.2020

Von: Almut Kückelhaus

Gespräch mit Arnjo Sittig zur Aktionswoche „Rettungsschirm“ in Berlin

Hallo Arnjo, du bist Mitglied im Jugendrat der Generationenstiftung. Wie kam es dazu?

 

Ich hatte über Bekannte davon gehört und habe mich im Januar dort beworben. Mich hat gereizt, mich dort für die Zukunft meiner Generation einsetzen zu können.

...

Mehr»

12.08.2020

Von: Almut Kückelhaus

Unterschriftensammlung für die Volksinitiative Artenvielfalt in NRW

Die drei großen NRW-Naturschutzverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) und Naturschutzbund Deutschland (NABU) haben jetzt die Volksinitiative Artenvielfalt in NRW gestartet. „Es sie...

Mehr»

12.08.2020

Von: Almut Kückelhaus

Unser Lasten-E-Bike

Es ist groß, schwarz glänzend und stabil. Unser brandneues Wahlkampf-Vehikel passte grade noch durch die Eingangstür. Das Lastenrad der Marke babboe wurde in Holland hergestellt und erhielt als Spezialanfertigung die Folie mit den Sonnenblumen auf de...

Mehr»

12.08.2020

Die Hagener Grünen von 1990 – 2004

Die 1990 Jahre begannen für DIE GRÜNEN mit einer schwierigen Phase. Bis in die Wendezeit hinein war man von der Idee zweier deutscher Staaten geprägt und unterschätze dabei den Wunsch der Mehrheit der Deutschen nach einer Wiedervereinigung. 

Mi...

Mehr»