zum inhalt
Links
  • Grüne Landesarbeitsgemeinschaften
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • hagen.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Hagen
Menü
  • Wer wir sind
    • KV Vorstand
    • KV Geschäftsführung
    • Arbeitskreise
    • Ratsfraktion
    • Bezirksvertretungen
    • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Programm
    • Kommunalwahlprogramm 2014
    • PDF Archiv
  • Mitteilungen
    • Pressemitteilungen Ratsfraktion
    • Pressemitteilungen Kreisverband
    • Anträge
  • Termine
  • Newsletter
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Downloads
Grüne HagenMitteilungenPressemitteilungen Ratsfraktion

Mitteilungen

  • Pressemitteilungen Ratsfraktion
  • Pressemitteilungen Kreisverband
  • Anträge
15.11.2019

Grüne fordern einen Verhütungsmittelfonds der Stadt Hagen

Zur Diskussion über einen kommunalen Verhütungsmittelfonds nimmt Ratsfrau Karin Köppen als sozialpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stellung:

„Verhütung und Familienplanung darf keine soziale Frage sein. Daher erwarten wir, das...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Fraktion Antrag Fraktion
04.09.2019

Von: Ratsfraktion

Grüne thematisieren zukünftige Finanzierung des Nahverkehrs

Riechel: „Wie Hagens ÖPNV der Zukunft bezahlt werden kann, muss schon jetzt vorbereitet werden.“ 

Die Grünen stellen im nächsten Umweltausschuss einen ausführlichen Antrag zur zukünftigen Finanzierung des Nahverkehrs. Der Hintergrund: (...)

Mehr»

Kategorien:Antrag Fraktion
19-09_Finanzierung_OEPNV.pdf69 K
25.06.2019

Von: Ratsfraktion

Umweltausschuss 26.06.2019: Grüne beantragen Fortsetzung der Windkraftplanungen

Pfefferer: "Hier zeigt sich, wer Klimaschutz ernst meint"

Im kommenden Umweltausschuss fordern die Grünen, die auf Eis gelegte Planung für Windkraftvorrangzonen wieder aufzunehmen. Die Verwaltung hatte eine entsprechende Vorlage in der vergangenen Sitzungsrunde zurückgezogen, die jetzt von den Grünen wieder eingebracht wird. (...)

Mehr»

Kategorien:Antrag Fraktion Pressemitteilung Fraktion
19-06_Windenergie.pdf1.9 M