zum inhalt
Links
  • Grüne Landesarbeitsgemeinschaften
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • hagen.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Hagen
Menü
  • Wofür wir stehen
    • Wahlprogramm 2020
  • Wer wir sind
    • KV Vorstand
    • KV Geschäftsführung
    • Arbeitskreise
    • Ratsfraktion
    • Bezirksvertretungen
    • Fraktionsgeschäftsstelle
  • Mitteilungen
    • Pressemitteilungen Ratsfraktion
    • Pressemitteilungen Kreisverband
    • Anträge
  • Termine
  • Newsletter
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
Grüne HagenMitteilungenPressemitteilungen Ratsfraktion

Mitteilungen

  • Pressemitteilungen Ratsfraktion
  • Pressemitteilungen Kreisverband
  • Anträge
14.06.2019

Von: Ratsfraktion

Interfraktionelle Klausur in Iserlohn bringt Ergebnisse

Allianz will mehr Tempo bei OGS und Kitas

Bis zum Schul- und Kindergartenjahr 2020/2021 wollen die Allianz-Fraktionen aus CDU, Grünen und FDP deutlich mehr Kita- und OGS-Plätze einrichten lassen: (...) Beim Offenen Ganztag (OGS) sind sich die Allianzpartner einig, dass der bereits vorhandene Schulraum kurzfristig besser genutzt gehört, wie Dr. Rolf L. Willaredt, Kreisverbandssprecher von Bündnis 90 / Die Grünen formuliert: „Wir müssen Räumlichkeiten multifunktional nutzen und Übergangsszenarien schaffen, in denen möglichst viele Kinder einen sicheren Betreuungsplatz finden.“ Helfen soll dabei soll eine Schulraumübersicht, wie sie Fraktionssprecherin Nicole Pfefferer schon lange vermisst: „Der Schulausschuss braucht eine komplette Darstellung aller Raumressourcen an unseren Schulen. Diese Übersicht werden wir als Allianz jetzt von der Schulverwaltung einfordern.“(...)

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Fraktion
15.05.2019

Von: Ratsfraktion

Stadtbaurat Keune auf Antrittsbesuch bei der grünen Fraktion

 

In ihrer Fraktionssitzung am Montag empfing die grüne Ratsfraktion Stadtbaurat Henning Keune zu einem ersten Kennenlernen. In einer fast zweistündigen Diskussion beeindruckte der neue Beigeordnete durch seine bisherige Vita, die ihm Kenntnisse und Erfahrungen in nahezu allen kommunalen Handlungsfeldern eingetragen hat, die Stadtentwicklung auch in Hagen betreffen.(...)

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Fraktion
10.05.2019

Von: Ratsfraktion

Bahnverkehr – GRÜNE teilen die Sorge der SIHK

Riechel:  Hagen wird schleichend vom Fernverkehr abgebunden

Nachdem bereits Hagens ICE-Anbindung  an die Strecke Berlin - Rheinschiene bis zum Herbst entfällt, wird auch die Intercity-Verbindung mit der Metropole Hamburg bis 2020 massiv eingeschränkt. Diese Behinderungen des Fernverkehrs wurden von der SIHK zu Recht angeprangert, und Hagens Grüne teilen die Sorge, dass trotz aller gegenteiligen Versicherungen der Bahn ein Bedeutungsverlust des Knotenpunktes Hagen bewusst in Kauf genommen wird. (…)

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Fraktion
28.03.2019

Von: Ratsfraktion

GRÜNE sind bestürzt über den Beschluss zur Dreizügigkeit des AD

Pfefferer: Die Politik kündigt den Schulkonsens zwischen den Gymnasien auf

Die grüne Fraktionssprecherin Nicole Pfefferer wendet sich entschieden gegen den Beschluss des Schulausschusses, der dem Albrecht-Dürer-Gymnasium die einmalige Dreizügigkeit gestattet. „Mit dieser Entscheidung kündigt eine knappe politische Mehrheit sehenden Auges den Schulkonsens zwischen den Hagener Gymnasien auf“, so Pfefferer. (...)

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Fraktion
08.03.2019

Von: Ratsfraktion

Konstant hohe Gesamtschul-Anmeldezahlen bestätigen GRÜNE

Pfefferer: „Vierte Gesamtschule bleibt die richtige Forderung für Hagen“

Die Hagener GRÜNEN sehen sich durch die aktuelle Berichterstattung über landesweit hohe Abweisungszahlen an den Gesamtschulen bestätigt und halten die Forderung nach einer vierten städtischen Gesamtschule aufrecht. Die Fraktions- und schulpolitische Sprecherin Nicole Pfefferer betont: „Der konstant hohe Elternwille für die Gesamtschulen kann auch in Hagen weiterhin nicht befriedigt werden. Über hundert Kinder werden auch in diesem Jahr wieder abgewiesen, (...)"

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Fraktion
26.02.2019

Von: Ratsfraktion

Grüne nehmen Stellung zum Regionalplanentwurf

Im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zum Regionalplanentwurf hat die grüne Ratsfraktion eine eigene Stellungnahme erarbeitet und an die Regionalplanungsbehörde beim RVR weitergeleitet. Das komplette Dokument finden Sie hier verlinkt.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Fraktion
Stellungnahme_Regionalplanentwurf.pdf659 Ki
21.02.2019

Von: Elke Freund

Leserbrief von Elke Freund, sachkundige Bürgerin im Stadtentwicklungsausschuss, zur Zukunft des GWG-Block 1

Ich finde es grotesk, dass das Thema Wohnen im Block 1 im Denken der GWG offensichtlich gar keine Rolle mehr spielt - und das mit teils abenteuerlichen Begründungen. (...)

Mehr»

Kategorien:Leser*innenbriefe
13.02.2019

Von: Ratsfraktion

Grüne Fraktionsklausur bringt Ergebnisse

Auf ihrer Fraktionsklausur in Dahl haben die Hagener Grünen eine Reihe von Ergebnissen erzielt: So wurden Positionen zu Regionalplanung und Flächenentwicklung und zu den zukünftigen Herausforderungen in den Bereichen Schule und Bildung formuliert sowie Forderungen für den kommenden Doppelhaushalt 2020/21 erarbeitet. Die Ergebnisse im einzelnen zeigt das verlinkte Dokument.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Fraktion
Beratungsergebnisse_PM.pdf406 Ki
12.02.2019

Von: Ratsfraktion

GRÜNE teilen Böhfeld-Stellungnahme der Bezirksregierung

Panzer: „Grund und Boden sind kein Versorgungsgut !“

Die Hagener GRÜNEN sehen sich durch die ablehnende Stellungnahme des Regierungspräsidenten zur Gewerbeentwicklung auf dem Böhfeld in vollem Umfang bestätigt. „Wir teilen die Absage an diese Verzweiflungsplanung ausdrücklich und nehmen die Ausführungen aus Arnsberg in unsere eigene Stellungnahme zum Regionalplanentwurf mit auf“, sagt Ratsherr und Umweltpolitiker Hans-Georg Panzer.

Die Repliken von SIHK und Wirtschaftsförderung  offenbaren aus seiner Sicht, wie oberflächlich dieses Thema von diesen Akteuren angegangen wird: (...)

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Fraktion
19.12.2018

Von: Ratsfraktion

GRÜNE klar gegen Gewerbenutzung auf dem Böhfeld

Eine zukünftige Nutzung des Böhfelds als Gewerbefläche lehnen die Hagener Grünen weiter ab. Jörg Fritzsche, Nord-Bezirksvertreter und ab Januar 2019 auch Mitglied des Rates, sagt dazu: „Eine Gewerbeerschließung dieser Fläche missachtet das einstimmige Votum der Bezirksvertretung Nord, die sich Sorgen um zusätzliche Verkehre im ohnehin belasteten Einzugsgebiet der A 1 macht und zudem nicht glaubt, dass Gewerbe an dieser Stelle unkritisch für die geplanten Freizeit- und Erholungsnutzungen am Hengsteysee bleibt.
(...)

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Fraktion
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»